Depression im Alter Screening, Diagnose und Behandlung Bei Älteren wird die Depression noch häufiger als bei jüngeren Menschen übersehen, da depressive Symptome wie Hoffnungs- und Freudlosigkeit, Schlafstörungen oder Erschöpfungsgefühl oft nicht als Ausdruck einer eigenständigen schweren Erkrankung...…
Weiterlesen 10 min Tinnitus Entstehung, Abklärung und Behandlung Tinnitus wird definiert als das Wahrnehmen von Geräuschen wie beispielsweise Pfeifen, Sausen, Dröhnen, Rauschen oder Zischen, denen keine äussere Schallquelle zugeordnet werden kann. Von einem Tinnitus zu unterscheiden sind akustische...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Studienreport Ginkgo biloba und Rivaroxaban: kein Hinweis auf relevante Wechselwirkungen Ginkgohaltige Präparate können neuropsychiatrische Beschwerden lindern und werden insbesondere zur Behandlung kognitiver Leistungseinbussen häufig eingesetzt. Aber wie steht es um die Kombinierbarkeit mit antikoagulativen Wirkstoffen? In einer kürzlich veröffentlichten Arzneimittel-Wechselwirkungsstudie...…
Weiterlesen 1 min Seelsorge im Gesundheitswesen Berufsverband gegründet Um die Zukunft des Seelsorgeberufs im Gesundheitswesen aktiv mitzugestalten, schliessen sich die Vereinigungen der katholischen und der evangelischen Seelsorge in der deutschsprachigen Schweiz zum Berufsverband Seelsorge im Gesundheitswesen zusammen. Ziel...…
Weiterlesen 2 min Komorbiditätsforschung Chronische Urtikaria: erhöhte Prävalenz psychischer Störungen Gemäss einer Sekundäranalyse leidet fast jeder dritte Patient mit chronischer Urtikaria unter mindestens einer psychischen Störung. Beeinträchtigungen des Schlaf-Wach-Rhythmus sind am häufigsten, gefolgt von Angststörungen und Stimmungsschwankungen.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 4 min Schizophrenie Erwünschte und unerwünschte Wirkungen von Antipsychotika Bei Patienten mit Schizophrenie ist eine kontinuierliche und effektive Pharmakotherapie essenziell, da die Betroffenen ein hohes Risiko für die Entwicklung einer schweren psychischen Erkrankung bergen. Doch was macht ein erfolgreiches...…
Weiterlesen 13 min Alterspsychotherapie Psychosomatische Grundversorgung Älterer Somatische Veränderung können mit zunehmendem Alter zu psychischen Störungen führen und ein gesundes Altern beeinträchtigen. Gerade bei vulnerablen geriatrischen Patienten wirken sich psychische Störungen daher besonders negativ auf Morbidität und...… CME-Test
Weiterlesen 9 min Demenz Abklärung in der Praxis Fragen zur Hirnleistung wegen subjektiver Beschwerden oder vom Umfeld berichteter Kognitionsprobleme stellen sich immer häufiger in Hausarztkonsultationen. Dies ist der demografischen Entwicklung geschuldet. Demenzerkrankungen nehmen mit dem Alter zu: 75-...… CME-Test
Weiterlesen 5 min Psychopharmaka mit hohem Abhängigkeitspotenzial Inadäquate Verschreibungspraxis geht mit weitreichenden Implikationen einher In einer retrospektiven britischen Studie wurde analysiert, welche Mehrkosten im Gesundheitswesen auf inadäquate Verschreibungspraxis zurückzuführen sind. Wie Daten aus der Schweiz zeigen, ist unter anderem die Verordnungsprävalenz von Benzodiazepinen bei...…
Weiterlesen 2 min Herzchirurgie Neue Entwicklungen, um das chirurgische Trauma zu reduzieren Eines der Hauptziele der modernen Herzchirurgie ist es, das chirurgische Trauma zu reduzieren. Daher wurde in den letzten Jahren intensiv an der Weiterentwicklung chirurgischer Massnahmen geforscht. Heraus kamen die Möglichkeit...…
Weiterlesen 3 min Ginkgo-Spezialextrakt Linderung des Tinnitus partiell vermittelt über Verringerung neuropsychiatrischer Symptome Ein Forschungsteam unter Beteiligung des Tinnituszentrums der Charité-Universitätsmedizin Berlin (D) konnte in einer Mediationsanalyse zeigen, dass Tinnitus-Patienten von der Behandlung mit einem hochwertigen Ginkgo-biloba-Extrakt profitieren, wobei die Wirksamkeit teilweise über...…