Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Psychiatrie und Psychotherapie

541 Artikel
  • Endogene Psychosen

Schizophrenie: Wie aus einer anderen Welt

schizophrenie_istock-1161697499
Der Mathematiker John Forbes Nash litt darunter, der Maler Vincent van Gogh wahrscheinlich auch – Schizophrenie. Eine der häufigsten psychischen Erkrankungen kann die Betroffenen phasenweise in eine andere Welt katapultieren....…
depression_suizid_allein_istock-484806922
Weiterlesen
  • 12 min
  • Suizidprävention in der Hausarztpraxis

Gehen Sie aktiv auf Gefährdete zu

Suizidalität steht meistens im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen, vor allem mit Depressionen. Oftmals «verbirgt» sich Suizidalität hinter somatischen und anderen medizinischen Beschwerden. Ärzte in der medizinischen Grundversorgung nehmen häufig eine...…
puzzle_istock-1133293115
Weiterlesen
  • 9 min
  • Asperger Syndrom

Autismus-Spektrum-Störung (ASS) bei Erwachsenen mit hoher Kompensationsleistung

Auch Patienten in mittlerem Alter können durchaus noch die Diagnose Asperger-Syndrom erhalten. Meist handelt es sich dabei um Menschen mit einer hohen Kompensationsleistung. Doch die Anstrengungen nehmen im Laufe der...…
johanniskraut
Weiterlesen
  • 9 min
  • Phytotherapie bei Depression

Geringes Interaktionsrisiko mit hyperforinarmem Johanniskraut

Johanniskrautextrakte sind für die Behandlung von depressiven Störungen bewährt. Einige Präparate senken jedoch durch Induktion von CYP3A4 und P-Glykoprotein (ABCB1) die Plasmaspiegel anderer Medikamente und beeinträchtigen deren Wirksamkeit. Diese pharmakokinetischen...…
depression_istock-1080122604
Weiterlesen
  • 2 min
  • Majore Depression

Ketaminhaltiger Nasenspray in der Schweiz zugelassen

Nach der EU hat auch die Schweiz kürzlich ein Nasenspray zugelassen, das auf dem als Partydroge bekannten Wirkstoff Ketamin basiert. Das Präparat kann bei Therapieresistenz als Add-on eingesetzt werden.... Dieser…
schlaf_istock-820818020
Weiterlesen
  • 14 min
  • Schlaf-Wach-Störungen in der pneumologischen Praxis

Geduld, Wissen und Hartnäckigkeit in der Therapie

Insbesondere schlafbezogene Atmungsstörungen führen nicht nur zu Tagesschläfrigkeit oder Müdigkeit, sondern auch zu Insomnie und gelten als Auslöser von Parasomnien, epileptischen Anfällen und als Risikofaktor für kardiovaskuläre Krankheiten. Das Restless-Legs-Syndrom...…
depression_istock-1080122604
Weiterlesen
  • 3 min
  • Posttraumatische Belastungsstörung

Aktualisierte Leitlinien unterstützen effektiven Therapiealgorithmus

Die Posttraumatische Belastungsstörung ist eine verzögerte psychische Reaktion auf ein extrem belastendes Ereignis oder einer aussergewöhnlichen Bedrohung. Es fehlen Strategien, um die erlebte Hilflosigkeit und den Kontrollverlust zu bearbeiten. Die aktualisierte S3-Leitlinie «Posttraumatische Belastungsstörung...…
schatten_depression_istock-1210978368
Weiterlesen
  • 3 min
  • Depressionsmanagement

Ganzheitliche Behandlung bringt Botenstoffe wieder ins Gleichgewicht

Depressive Erkrankungen gehören weltweit zu den schwerwiegendsten Krankheitsbildern. Dennoch werden sie häufig nicht erkannt oder nur unzureichend behandelt. Die Konzentration der Botenstoffe im Gehirn wieder ins Gleichgewicht zu bringen hat...…
psychotherapie_anamnese
Weiterlesen
  • 5 min
  • Primäre Hyperhidrose

Primäre Hyperhidrose: Wenn Schwitzen zur psychischen Belastung wird – Zusammenhang mit Angst und Depression zunehmend belegt

Primäre Hyperhidrose ist mehr als nur übermässiges Schwitzen – sie belastet Betroffene auch psychisch. Studien zeigen eine signifikant erhöhte Prävalenz von Angststörungen und Depressionen, insbesondere bei Achsel-, Handflächen- und Gesichtsbeteiligung....…
psycho_istock-1094837830
Weiterlesen
  • 3 min
  • Zwangsstörungen

Wo das Ritual aufhört und der Zwang anfängt

Bereits in der Kindheit können sich die ersten Symptome bemerkbar machen – Zwangsstörungen. Sie zählen zu den häufigsten psychischen Störungen. Häufig verheimlicht sind die Behandlungsraten niedrig. Dabei bestehen gute Therapiemöglichkeiten....…
savaskan_header
Weiterlesen
  • 1 min
  • Online-Fortbildung

Demenz: Vorteile der frühen Behandlung trotz COVID-19

Die Corona-Pandemie birgt für Menschen mit einem psychiatrischen Krankheitsbild ganz besondere Herausforderungen. Prof. Dr. med. Egemen Savaskan von der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich informiert über den Stand in der Alterspsychiatrie, worauf...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 18 19 20 21 22 … 50 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 2
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 3
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 4
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 5
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.