Sponsored Content: Rheumatoide Arthritis Switching zu Upadacitinib als vorteilhafte Alternative zum TNFi-Cycling [1] Die Behandlung der rheumatoiden Arthritis (RA) hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht, dennoch bleibt die Therapie für viele Patient:innen eine Herausforderung: bis zu 60 % der Betroffenen sprechen entweder...…
Weiterlesen 8 min Systemtherapie bei Psoriasis Erweiterte Möglichkeiten dank praxisrelevanter Innovationen Im Vergleich zu früher stehen heutzutage mehr und besser wirksame Systemtherapien zur Verfügung. Dazu beigetragen hat ein Innovationsschub, welcher in den letzten zwei Dekaden eine breite Palette moderner antientzündlicher Wirkstoffe...…
Weiterlesen 4 min Sponsored Content: Personalisierte Asthmatherapie Mepolizumab für schweres Typ-2-Asthma: Die Bedeutung von Biomarkern und Komorbiditäten Asthma ist eine heterogene Erkrankung mit unterschiedlichen klinischen Ausprägungen (Phänotypen) und zugrunde liegenden Signalwegen (Endotypen)[1]. Eine Phänotypisierung der Asthmaerkrankung auf Grundlage von Anamnese (u.a. Allergie), Biomarkern und Komorbiditäten ist daher...…
Weiterlesen 6 min Psoriasis-Arthritis Vorhersage und frühzeitige Intervention – aktuelle Forschungsinitiativen Psoriasis schlägt sich im Krankheitsverlauf häufig auch auf die Gelenke nieder – ungefähr ein Drittel der Betroffenen entwickelt im Laufe der Zeit eine Psoriasis-Arthritis (PsA). Die Verbesserung der Früherkennung und...…
Weiterlesen 3 min Rheumatologisches Overlap-Syndrom Wenn RA, SSc und SLE gemeinsam zuschlagen Overlap-Syndrome, die systemische Sklerodermie (SSc), rheumatoide Arthritis (RA) und systemischen Lupus erythematodes (SLE) umfassen, sind selten. Wenn die Symptome der drei Autoimmunerkrankungen gleichzeitig auftreten, stellt diese Überlappung eine besondere klinische...…
Weiterlesen 7 min Systemerkrankung Psoriasis Komorbiditäten im Auge behalten Bereits bei der Erstmanifestation einer Plaque-Psoriasis können Komorbiditäten vorliegen, aber manchmal entwickeln sich diese auch erst im späteren Krankheitsverlauf. Dies angemessen zu berücksichtigen kann dazu beitragen, die Krankheitslast zu verringern....…
Weiterlesen 4 min Sponsored Content: Morbus Crohn Biomarker unterstreichen Überlegenheit von Risankizumab im Vergleich zu Ustekinumab bei Morbus Crohn [1] Im Rahmen der SEQUENCE-Studie wurde Risankizumab mit Ustekinumab zur Behandlung von Morbus Crohn (CD) bei Patient:innen mit Versagen auf Anti-TNF-Therapien verglichen. Dabei wurden auch Biomarker wie fäkales Calprotectin (FC) und...…
Weiterlesen 5 min Sponsored Content: Natalizumab intravenös / subkutan Wirksam, bewährt, flexibel und einfach in der Anwendung Natalizumab spielt in der krankheitsmodifizierenden Therapie von Menschen mit einer schubförmig-remittierend verlaufenden Multiplen Sklerose seit Jahren eine wichtige Rolle. So bietet die Substanz den Betroffenen mehrere Vorteile: eine hohe Wirksamkeit,...…
Weiterlesen 4 min «Psoriasis and Beyond» Einblick in die Patientenperspektive Um Erfahrungswerte und Sichtweisen der von Psoriasis und Psoriasis-Arthritis betroffenen Patienten besser zu verstehen, wurde weltweit auf vier Kontinenten bei fast 5000 Patienten eine Umfrage durchgeführt. Ein Fokus lag darauf,...…
Weiterlesen 5 min Rheumatoide Arthritis Anhand von Prädiktoren die Therapiesteuerung verbessern Vor einigen Jahren hat die EULAR sich auf eine Definition für «schwierig zu behandelnde» rheumatoide Arthritis (RA) geeinigt. Noch nicht vollständig geklärt sind die Gründe für mehrfaches Therapieversagen. Forschungsprojekte versuchen...…
Weiterlesen 4 min Klinischer Verdacht auf Borrelieninfektion Wann ist eine serologische Abklärung sinnvoll? Die Diagnose einer Borrelieninfektion gestaltet sich nicht immer als einfach. Es gibt Fälle, in welchen ein vorliegendes Beschwerdebild zunächst nicht mit einem Zeckenstich in Verbindung gebracht wird oder atypisch ist....…