Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Rheumatologie

341 Artikel
  • Sponsored Content: United European Gastroenterology Week (UEGW) 2023

Risankizumab demonstriert Überlegenheit im Vergleich zu Ustekinumab bei Morbus Crohn [1]

An der United European Gastroenterology Week (UEGW), welche vom 14. bis 17. Oktober 2023 stattfand, wurden Daten der aktuellen SEQUENCE-Studie vorgestellt und mittlerweile publiziert [1,2]. In der randomisierten Phase-III-Head-to-Head-Studie wurde Risankizumab (SKYRIZI®) mit...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Polymyalgia rheumatica und Riesenzellarteriitis

Neues Konsensuspapier empfiehlt «Treat-to-target» Strategie

Riesenzellarteriitis und Polymyalgia rheumatica sind entzündlich-rheumatische Erkrankungen, welche häufig gemeinsam auftreten und die fast ausschliesslich über 50-Jährige betreffen. Für beide Krankheitsbilder werden zunächst Glukokortikoide eingesetzt, wobei die Steroiddosis im Verlauf...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Systemischer Lupus erythematodes

DORIS und LLDAS sind auch bei schweren ­Fällen erstrebenswert

DORIS (Definition of Remission in SLE) und LLDAS (Lupus Low Disease Activity State) sind etablierte Messparameter zur Remission beim systemischen Lupus erythematodes (SLE), aber ihre Durchführbarkeit und Validität wurden bei...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • Kasuistik

SLE mit Nierenschäden muss nicht immer Lupusnephritis sein

Die Unterscheidung zwischen IgA-Nephropathie und Lupusnephritis bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) hat wichtige prognostische und therapeutische Auswirkungen. Ärzte aus China beschreiben einen Fall von systemischem Lupus erythematodes mit...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Rheumatoide Arthritis

JAK-Inhibitor reduziert Schmerzen lang anhaltend

Patienten mit aktiver rheumatoider Arthritis leiden häufig unter erhebli­chen Schmerzen. Daher ist die Schmerzkontrolle ein wichtiges Behandlungsziel in dieser Patientengruppe. In einer Post-hoc-Analyse der FINCH-Studien 1–3 wurden die spezifischen Auswirkungen...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • SLE: Frühzeitiger Einsatz von Biologika?

Erkenntnisse aus der «Leeds SLE Inception Cohort»

Lässt sich systemischer Lupus erythematodes (SLE) durch Hydroxychloroquin und Kortisonpräparate nicht angemessen kontrollieren, ist gemäss aktueller EULAR-Empfehlungen der Einsatz immunmodulatorischer bzw. immunsuppressiver Wirkstoffe und/oder Biologika zu prüfen. Aus Daten einer...…
Weiterlesen
  • 8 min
  • Rheumatoide Arthritis

Aktuelles zur Gendermedizin in der RA

Die rheumatoide Arthritis (RA) ist die häufigste entzündlich-rheumatische Gelenkerkrankung, von der Frauen etwa 2–3-mal häufiger als Männer betroffen sind. Das genaue Zusammenspiel immunologischer, hormoneller und genetischer Faktoren ist bis dato...…
CME-Test
istock-1127255820
Weiterlesen
  • 6 min
  • Interview mit Prof. Thomas Kündig (USZ) und Prof. Diego Kyburz (USB)

«Man muss aufhören, die Psoriasis als reine Hautkrankheit zu behandeln»

In der Schweiz sind etwa 1 bis 3 Prozent der Bevölkerung von Psoriasis betroffen [1]. Etwa jeder dritte Psoriasis-Patient leidet auch an Psoriasis-Arthritis (PsA), einer chronisch entzündlichen Systemerkrankung, die sich u.a....…
Weiterlesen
  • 6 min
  • Sponsored Content: Extra-muskuloskelettale Manifestationen bei rheumatischen Erkrankungen

Rheumatische Erkrankungen und ihre Verbindung zum Darm

Patient:innen mit Spondylarthropathien (SpA) leiden häufig an extra-muskuloskelettalen Manifestationen (EMMs), die auch den Darm betreffen können [1, 2]. Diese vielschichtigen Erkrankungen mit komplexem Krankheitsbild haben sowohl physiologische als auch psychologische Auswirkungen. [3,...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • TYK2-Inhibition bei Psoriasis

Was gibt es Neues?

Der JAK-STAT-Signalweg vermittelt durch die Januskinasen(JAK)1–3 unddie Tyrosinkinase-2-(TYK2) eine Vielzahl proinflammatorischer Reaktionen.Deucravacitinib inhibiert selektiv TYK2 und erwies sich im POETYK-Studienprogramm bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis als wirksam und...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • IL-23-i bei Psoriasis

Real-World-Studien mit PROs im Fokus

Im Rahmen einer modernen, leitlinienorientierten Behandlung der Psoriasis spielen individuelle Therapieziele eine zunehmend wichtige Rolle. In diesem Zusammenhang wird in Real-World-Studien mit Biologika häufig nicht nur die Verringerung von PASI...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 2 3 4 5 6 … 31 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 
  • 2
    Aktuelle und zukünftige Ansätze in der ­Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
  • 3
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 4
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
  • 5
    Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.