StudienreportPalmoplantare Psoriasis – eine diagnostische Herausforderung Da viele klinischen und histopathologischen Merkmale der palmoplantaren Psoriasis (PP) sich mit denjenigen anderer Dermatosen überschneiden, ist die Differenzialdiagnostik alles andere als trivial. Vor diesem Hintergrund hat ein Forschungsteam im...…
Weiterlesen3 min Seltene HauterkrankungenMorbus Darier – eine hereditäre VerhornungsstörungDie auch als Dyskeratosis follicularis bekannte Erkrankung geht mit einer gestörten Verhornung von Epidermis, Haarfollikeln und Fingernägeln einher. Histologisch ist Morbus Darier durch eine ausgeprägte Dyskeratose gekennzeichnet. Die Therapieoptionen sind...…
Weiterlesen4 min Vom Symptom zur DiagnoseAbdominalschmerz – Gallensteine Bei Cholelithiasis (altgriechisch chole, «Galle» und líthos, «Stein») handelt es sich um Ablagerungen in der Gallenblase, die durch ein Ungleichgewicht löslicher Stoffe in der Galle entstehen. Je nach Lage und...…
Weiterlesen3 min Vom Symptom zur DiagnoseAbdominalschmerz – EinführungAbdominellen Schmerzen können unterschiedliche pathologische Veränderungen zugrundeliegen. Im Rahmen der Abklärung kommen verschiedene diagnostische Methoden zum Einsatz. Bildgebende Verfahren sind insbesondere für die Bestätigung oder den Ausschluss von Verdachtsdiagnosen sowie...…
Weiterlesen1 min Fallbeispiel aus der KlinikAtypische dermale MelanozytoseBei einem pädiatrischen Patienten führte eine atypische dermale Melanozytose zur Diagnose von Mucopolysaccharidose Typ II, auch bekannt als «Morbus Hunter».... Dieser Inhalt ist nur für registrierte Benutzer zugänglich. Einloggen Jetzt…
Weiterlesen3 min Vom Symptom zur DiagnoseDysphagie – Upside-Down-MagenEin Upside-Down-Magen, auch Thoraxmagen genannt, kommt relativ selten vor. Meistens sind ältere Menschen betroffen, aber nicht ausschliesslich. Oft dauert es lange, bis die richtige Diagnose gestellt und eine entsprechende Therapie...…
Weiterlesen5 min Long-Covid«Brain Fog» – Fallserie mit Ginkgo biloba zeigt ermutigende ResultateEin Team um den Neurologen und Psychiater Prim. Univ.-Doz. Dr. Udo Zifko führte an der von ihm geleiteten neurologischen Post-Covid-Ambulanz eine Fallserie durch. Bei Patienten, die unter kognitiven Defiziten litten,...…
Weiterlesen3 min Vom Symptom zur DiagnoseDysphagie – MagenkarzinomEin Magenkarzinom tritt häufig im mittleren und späteren Erwachsenenalter auf. In über 90% der malignen Tumoren des Magens handelt es sich um Adenokarzinome, lokalisierte gastrische Lymphome und Leiomyosarkome kommen seltener...…
Weiterlesen3 min Vom Symptom zur DiagnoseDysphagie – zervikales und intrathorakales LipomBenigne fetthaltige Tumoren aus reifen Adipozyten zählen zu den häufigsten mesenchymalen Tumoren, sind in den zervikalen und intrathorakalen Weichteilen aber eher selten. In der Bildgebung ergeben sich in der glatt...…
Weiterlesen3 min Vom Symptom zur DiagnoseDysphagie – HalszysteHalszysten treten meistens unilateral und in seltenen Fällen auch bilateral auf. Insbesondere wenn eine zervikale Schwellung im Halsbereich mehr als 4 Wochen persistiert, ist eine weitere Abklärung mit bildgebenden Verfahren...…