H. pylori und gastroduodenale UlkuskrankheitHelicobacter pylori – was ist neu in der Praxis? Seit der Meilenstein-Publikation zur Bedeutung von Helicobacter pylori als auslösendem Faktor für eine Gastritis durch Warren und Marshall sind 40 Jahre vergangen. In dieser Zeit ist das Verständnis für Zusammenhänge...… CME-Test
Weiterlesen8 min Chirurgische TechnikenDermatochirurgische Möglichkeiten für die Behandlung von Hauttumoren in der PraxisDurch die massive Zunahme von Hautkrebs in unseren Breitengraden gewinnt auch die Dermatochirurgie an Bedeutung. Ein Grossteil der Hautkrebsfälle können mit einfachen Biopsien und Exzisionen in der Praxis diagnostiziert und...… CME-Test
Weiterlesen7 min Grundlagen der Brachytherapie (Teil 1)Aktueller Stellenwert in der OnkologieDie Brachytherapie (BT) ist eine Form der Radiotherapie, bei der eine radioaktive Quelle für meist nur kurze Zeit präzise in den Tumor oder ins Tumorbett platziert wird. Sie ist für...… CME-Test
Weiterlesen13 min HerzinsuffizienzInterventionelle Versorgung der TrikuspidalklappeLange als die «vergessene Klappe» geltend, hat die Trikuspidalklappe (TK) in den letzten Jahren zunehmend an Beachtung und Aufmerksamkeit gewonnen. Dies ist nicht zuletzt der Entwicklung neuer Therapieverfahren über einen...… CME-Test
Weiterlesen8 min Chirurgische TechnikenDermatochirurgische Möglichkeiten für die Behandlung von Hauttumoren in der PraxisDurch die massive Zunahme von Hautkrebs in unseren Breitengraden gewinnt auch die Dermatochirurgie an Bedeutung. Ein Grossteil der Hautkrebsfälle können mit einfachen Biopsien und Exzisionen in der Praxis diagnostiziert und...… CME-Test
Weiterlesen8 min ArzneimittelinteraktionenEin kurzer Reminder im ÜberblickArzneimittelinteraktionen stellen immer wieder eine Herausforderung im klinischen Alltag dar. Durch manche Kombinationen kann es zu einer potenziell tödlichen Wirkverstärkung kommen oder zu einem unerwünschten Wirkverlust. Darüber hinaus können Nebenwirkungen...… CME-Test
Weiterlesen8 min Blutdruckeinstellung bei Nieren- und HerzpatientinnenHypertensive Erkrankungen in der Schwangerschaft In der Schwangerschaft kommt es Progesteron bedingt zu einem Abfall des Blutdrucks. Physiologisch lässt sich dies einerseits durch die Zunahme der venösen Gefässkapazität (Dilatation des Gefässsystems bei noch unzureichendem Anstieg...… CME-Test
Weiterlesen13 min Migräne im AlltagTherapie, Hindernisse und neue ErkenntnisseRund 12% der Bevölkerung leiden unter Migräne. Die neurologische Erkrankung ist weltweit der zweithäufigste Grund für ein Leben mit Behinderung und der häufigste Grund für Menschen unter 50 Jahren. Eine...… CME-Test
Weiterlesen11 min Physikalische BehandlungsverfahrenPhototherapie bei chronischen Wunden – von den Grundlagen bis zur Anwendung Chronische Wunden weisen mehrheitlich vaskuläre Ursachen auf. Sind vaskuläre Therapieverfahren ausgereizt, werden innovative Therapiestrategien wie die Lichttherapie zunehmend wichtiger. Lichttherapie – wie z.B. Low-Level-Lasertherapie, photodynamische Verfahren und wassergefiltertes Infrarot –...… CME-Test
Weiterlesen14 min Herz- und GefässchirurgieBehandlung von Aortensyndromen mit BogenbeteiligungAkute und chronische thorakale Aortensyndrome mit Beteiligung des Bogens sind lebensbedrohliche Erkrankungen, die einer dringenden und sorgfältig geplanten Behandlung bedürfen. Die Notfallversorgung akuter Entitäten der thorakalen Aorta umfasst das gesamte...… CME-Test