PancNEN, PancNET & PancNEC Neuroendokrine Tumoren des Pankreas Die neuroendokrinen Tumoren des Pankreas haben in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung zugenommen. Dies hängt mit der zunehmend eingesetzten Bildgebung wie CT-Abdomen und MRI zusammen, wobei die NET des...… CME-Test
Weiterlesen 11 min Update Viszeralchirurgie – Teil 2 Unterer Gastrointestinaltrakt, Bauchwandchirurgie und perioperative Medizin Es werden Aspekte des unteren Gastrointestinaltrakts, der Parietologie sowie dem perioperativen Management behandelt. Kolon- und Rektumkarzinom gehören zu den häufigsten Tumorerkrankungen weltweit, in der Schweiz ist das kolorektale Karzinom die...… CME-Test
Weiterlesen 10 min PancNEN, PancNET & PancNEC Neuroendokrine Tumoren des Pankreas Die neuroendokrinen Tumoren des Pankreas haben in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung zugenommen. Dies hängt mit der zunehmend eingesetzten Bildgebung wie CT-Abdomen und MRI zusammen, wobei die NET des...… CME-Test
Weiterlesen 8 min Lebensstil-Interventionen Risikofaktoren für Non-Compliance Der Ernährungsstil gehört zu den einflussreichsten Risikofaktoren für metabolische, kardiovaskuläre und etliche weitere Erkrankungsgruppen. Der Optimierung der Ernährung kommt daher eine enorme Bedeutung bei der Prävention und Therapie zu. Für...… CME-Test
Weiterlesen 11 min Künstliche Intelligenz in der Medizin Chancen und Risiken der KI Der Begriff der künstlichen Intelligenz stammt aus den 50er-Jahren des 20. Jahrhunderts und umfasst eine Ansammlung von Technologien, welche einem Computer erlauben, typische Eigenschaften der menschlichen Intelligenz zu emulieren. Anfänglich...… CME-Test
Weiterlesen 13 min Herzinsuffizienz Interventionelle Versorgung der Trikuspidalklappe Lange als die «vergessene Klappe» geltend, hat die Trikuspidalklappe (TK) in den letzten Jahren zunehmend an Beachtung und Aufmerksamkeit gewonnen. Dies ist nicht zuletzt der Entwicklung neuer Therapieverfahren über einen...… CME-Test
Weiterlesen 13 min Schlafstörungen im Alter Schlaflosigkeit erkennen, behandeln und Kognitionsstörungen vermeiden Schlafstörungen gehören bei einem Grossteil der älteren Bevölkerung zum Alltag. Dabei sind eine veränderte Schlafarchitektur sowie ein geringeres Schlafbedürfnis natürlich. Ab wann sollte daher von einer Insomnie gesprochen werden? Und...… CME-Test
Weiterlesen 8 min Lebensstil-Interventionen Compliance in der Ernährungstherapie Die Wirksamkeit jeder Ernährungstherapie steht und fällt mit der Compliance der Patientinnen und Patienten – doch wie lässt sich Therapietreue bei komplexen Ernährungsvorgaben zuverlässig messen oder gar vorhersagen? Eine differenzierte...… CME-Test
Weiterlesen 20 min Lipoprotein(a) Aktuelle und zukünftige Therapieoptionen Zwanzig Prozent der Bevölkerung weisen erhöhte Lp(a)-Konzentrationen auf, die mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden sind. Derzeit gibt es keine von der FDA oder der EMA zugelassene pharmakologische Therapie...… CME-Test
Weiterlesen 17 min Kopfschmerzbehandlung Migräne: Präzise Diagnostik, moderne Therapie – was heute wichtig ist Migräne betrifft weltweit Millionen Menschen und erfordert eine sorgfältige Diagnose sowie eine individuell angepasste Behandlung. Von klassischen NSAR und Triptanen über neuartige CGRP-Antikörper bis hin zu Biofeedback und Neurostimulation –...… CME-Test
Weiterlesen 10 min Adipositas Ernährungstherapie bei Adipositas: Individuelle Ansätze statt starrer Diäten Adipositas betrifft fast 60 % der europäischen Bevölkerung und geht mit zahlreichen gesundheitlichen Risiken einher. Eine individuell abgestimmte Ernährungstherapie durch qualifizierte Fachkräfte kann nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern vor allem...… CME-Test