Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Kongressberichte

1647 Artikel
  • Seltene Erreger viraler Pneumonien

Die unüblichen Verdächtigen

Die WHO geht davon aus, dass es jedes Jahr weltweit etwa 200 Millionen Fälle von viraler Pneumonie gibt (COVID-19 ist dabei noch nicht berücksichtigt), die Hälfte davon betrifft Kinder. Bei...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Herzinsuffizienz und Typ-2-Diabetes

SGLT-2-i inzwischen für das gesamte LVEF-Spektrum empfohlen

Basierend auf Daten grosser klinischer Studien wird aktuell empfohlen, dass alle Patienten mit Diabetes und chronischer Herzinsuffizienz – unabhängig von der linksventrikulären Auswurffraktion – mit einem SGLT-2-Inhibitor als add-on behandelt...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Diabetische Neuropathie und Retinopathie

Wie riskant sind SGLT2i und GLP1-RA? 

Natrium-Glukose-Cotransporter-2-Inhibitoren (SGLT2i) und Glucagon-like Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP1-RA) haben in der Diabetes-Therapie einen bedeutenden Stellenwert. Nicht eindeutig ist jedoch ihre Auswirkung auf diabetische Neuropathie und Retinopathie. Britische Wissenschaftler sind in einer Real-World-Untersuchung...…
Weiterlesen
  • 6 min
  • Neuroimmunologie

Multiple Sklerose und NMOSD: Hintergründe und Entwicklungen

Multiple Sklerose (MS) und die Neuromyelitis optica Spektrum Erkrankungen (NMOSD) sind beides Erkrankungen des Zentralnervensystems. Sie können ähnliche Symptome aufweisen und lange wurde die NMOSD als Sonderform der MS betrachtet,...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Schweres Asthma

Diagnose überprüfen und Phänotypen-basierte Therapie aufgleisen 

Bei Patienten mit ungenügend kontrolliertem Asthma unter maximaler inhalativer Therapie ist kritisch zu hinterfragen, ob die Diagnose Asthma wirklich vorliegt und ob alle Behandlungsmassnahmen adäquat umgesetzt werden. Falls ja, gilt...…
wunde
Weiterlesen
  • 4 min
  • Chronische Wunden

State-of-the Art Wundmanagement: zukunftsweisende Innovationen 

Personalisierte Medizin und technologische Innovationen zählen zu den wichtigsten aktuellen Trends in der Wunddiagnostik und -behandlung. Im Bereich der stadiengerechten Wundversorgung sind beispielsweise Tissue engineering und Smart Dressings Entwicklungen mit...…
zucker_diabetes_herz
Weiterlesen
  • 4 min
  • SGLT2i bei Herzinsuffizienz

HF-Prävalenz bei Diabetes-Patienten wird im klinischen Alltag unterschätzt

SGLT2-Inhibitoren können das Risiko einer Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz (HF) und Tod durch kardiovaskuläre Ursachen bei Patienten mit Diabetes und HF signifikant senken. Die Diagnose einer HF ist jedoch schwierig. Wissenschaftler...…
Weiterlesen
  • 6 min
  • Kaltplasma bei chronischen Wunden

Beeindruckende Evidenzbasis wundheilungsfördernder Effekte 

Zahlreiche klinische Studien belegen, dass kaltes Atmosphärendruckplasma bei schlecht heilenden und chronischen Wunden ein grosses Potenzial aufweist. Es handelt sich um eine innovative Methode, um die Wundheilung zu beschleunigen. Neben...…
hidradenitis_suppurativa
Weiterlesen
  • 4 min
  • Hidradenitis suppurativa

Entzündliche Erkrankung mit einem massiven Impact auf die Lebensqualität 

Die vor allem im Bereich intertriginöser Areale auftretenden Hautveränderungen bei Hidradenitis suppurativa (HS) können für Betroffene sehr belastend sein. Seit einigen Jahren wird die Erforschung der komplexen Zusammenhänge forciert und...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Closed-Loop-Systeme

Wirksamkeit bleibt auch nach einem Jahr erhalten

Es gibt nur wenige Real-World-Studien über Personen, die Closed-Loop-Systeme (CLS) anwenden. Und wenn es sie gibt, kommt darin in der Regel nur ein CLS-Modell zum Einsatz. Eine spanische Studiengruppe hat...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Ulcus cruris venosum

Evaluation innovativer Therapieverfahren    

Das Ulcus cruris venosum stellt die schwerste Verlaufsform einer chronischen venösen Insuffizienz dar. Trotz Goldstandardtherapie mittels Kompression und phasenadaptierter hydroaktiver Wundbehandlung kommt es bei Patienten mit einem offenen Bein nicht...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 16 17 18 19 20 … 150 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 2
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 3
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 4
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 5
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.