Die WHO geht davon aus, dass es jedes Jahr weltweit etwa 200 Millionen Fälle von viraler Pneumonie gibt (COVID-19 ist dabei noch nicht berücksichtigt), die Hälfte davon betrifft Kinder. Bei den Erwachsenen werden rund 20% aller Pneumonien von Viren verursacht, vor allem bei älteren Menschen über 70 ist das Risiko erhöht. Neben den «üblichen Verdächtigen» kann es bestimmte Risikogruppen auch mit seltenen Erregern erwischen.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Atopische Dermatitis bei Kindern
Neue Sekundäranalyse zu diätetischen Interventionen
- Fallbericht: bronchobiliäre Fistel
Als Pneumonie verkleidet
- Rehospitalisierungsrisiko bei kardiopulmonalen Erkrankungen
Transition ins ambulante Setting ist entscheidend
- Telemonitoring
Früher nach Hause: Sensorisches T-Shirt überwacht Vitalfunktionen
- Ginkgo biloba bei leichter Demenz: neue Metaanalyse
Verbesserungen in mehreren alltagsrelevanten Domänen
- Vom Symptom zur Diagnose
Dyspnoe – Lungenmetastasen
- Psychoonkologie
Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz
- Sponsored Content: Neue Daten zur Therapie mit Cladribin-Tabletten (MAVENCLAD®)1