Krebs bei nahen Verwandten Wahrgenommene Gefährdung befeuert Präventionsbemühungen Sind präventive Ratschläge womöglich gerade bei Angehörigen von Krebskranken besonders fruchtbar? Eine Studie deutet darauf hin. Der Umstand könnte verantwortungsvoll für die Krebsprävention genutzt werden.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 4 min 28. Deutscher Hautkrebskongress 2018, Stuttgart Update zur Immuntherapie des malignen Melanoms Die Kombinations-Immuntherapie, die adjuvante Immuncheckpointblockade sowie das Langzeitüberleben nach PD-1-Inhibitortherapie waren Themen zweier Satellitensymposien am Deutschen Hautkrebskongress.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie…
Weiterlesen 5 min DGHO in Wien Prostata- und Mammakarzinom: Zukunft gehört den kombinierten Therapien Die Therapieoptionen sind sowohl beim Prostata- als auch beim Mammakarzinom häufig begrenzt. Die Suche nach neuen wirksamen Medikamenten und Kombinationstherapien ist deshalb das vorrangige Ziel aktueller Studien.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 6 min Chronische Herzinsuffizienz MitraClips: Was sagen Studien? Der Einsatz einer perkutanen Mitralklappenrekonstruktion mittels MitraClip-Device zur Behandlung einer (mittel)schweren funktionellen Mitralinsuffizienz ist umstritten. Bisherige Studien wurden entweder wegen ungenügender Rekrutierung abgebrochen oder waren negativ. Mit der COAPT-Studie liegt...…
Weiterlesen 4 min SGAI Jahreskongress Interlaken Ein bunter Strauss allergologischer und immunologischer Themen Am diesjährigen Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (SGAI) wurden aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Therapie und Forschung aufgezeigt. Neben neuen therapeutischen Ansätzen für atopische Dermatitis, wurden auch...…
Weiterlesen 4 min 100. Jahresversammlung der SGDV 2018, Lausanne Neues zur Psoriasis und atopischen Dermatitis Die Bemühungen um die Erforschung der Pathogenese von Psoriasis und atopischer Dermatitis haben sich gelohnt, denn zahlreiche innovative, pathogenetisch fundierte Therapien befinden sich aktuell in der Pipeline oder stehen bereits...…
Weiterlesen 4 min Therapeutische Wirkung ätherischer Öle Pfefferminz- und Kümmelöle bei Magen-Darm-Beschwerden Pfefferminz- und Kümmelöle sind bewährte Naturheilmittel bei Magen-Darm-Beschwerden. Nun zeigen immer mehr klinische Studien sowie Metaanalysen, dass insbesondere das Pfefferminzöl einen symptomreduzierenden Einfluss beispielsweise auf das Reizdarm-Syndrom oder bei funktioneller...…
Weiterlesen 4 min Goldrute bei Harnwegsinfekten Erfahrungsmedizin vs. klinische Studien Die Goldrute ist eine Arzneipflanze mit einer volksmedizinischen Tradition, die seit Jahrhunderten zur Behandlung von Harnwegsinfekten eingesetzt wird. Bis heute existieren jedoch keine Studien nach RCT-Standard, welche ihre Wirksamkeit belegen....…
Weiterlesen 4 min EHA in Stockholm CAR-T-Zellen – Neuer Therapieansatz beim Multiplen Myelom Es gibt neue Therapieansätze beim Multiplen Myelom. Zum Beispiel werden Wirksamkeit und Sicherheit von CAR-T-Zellen untersucht. Insbesondere in der refraktären und rezidivierten Situation könnten sie künftig einsetzbar sein.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 9 min ESC in München Studien bringen Klarheit zu zwei kontroversen Themen Nach einem erfolglosen Versuch vor mehreren Jahren zeigen die Deutschen mit TIM-HF2 nun erstmals auch einen Überlebensvorteil durch Telemonitoring bei Herzinsuffizienz. Und: Sicher abnehmen – Lorcaserin überzeugt in CAMELLIA-TIMI-61 auch...…
Weiterlesen 2 min Depression Ketamin zur Behandlung von suizidalen Patienten Die zusätzliche Gabe von Ketamin reduziert klinisch signifikant (und Midazolam statistisch überlegen) die Suizidgedanken bei depressiven Patienten innerhalb von 24 Stunden. Es scheint so, dass dieser Effekt teilweise unabhängig von...…