Long-COVID Erhöhtes Risiko bei Asthma und COPD Long-COVID entwickelt sich rasch zu einer der weltweit häufigsten chronischen Erkrankungen. Die pathogenen Mechanismen, die der Entstehung dieser neuen Krankheit zugrunde liegen, sind jedoch noch weitgehend unverstanden. Jüngste Erkenntnisse deuten...…
Weiterlesen 9 min Atopische Dermatitis bei Kindern Neue Sekundäranalyse zu diätetischen Interventionen Eine Taskforce der Europäischen Akademie für Allergologie und Klinische Immunologie (EAACI) hat die aktuelle Evidenz zu diätetischen Interventionen bei pädiatrischen AD-Patienten, die keine Nahrungsmittelallergien aufweisen, zusammengetragen. In den Systematic Review...…
Weiterlesen 5 min Rehospitalisierungsrisiko bei kardiopulmonalen Erkrankungen Transition ins ambulante Setting ist entscheidend Weshalb es bei Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen nach Entlassung aus dem Spital zu erneuten Exazerbationen und damit assoziierten Rehospitalisationen kommt, hat verschiedene Gründe. Die vulnerabelste Patientengruppen sind diejenigen mit Komorbiditäten...…
Weiterlesen 2 min Telemonitoring Früher nach Hause: Sensorisches T-Shirt überwacht Vitalfunktionen Ein T-Shirt, das die Vitalfunktionen von Patienten nach urologischen Krebsoperationen überwacht, könnte Patienten helfen, das Krankenhaus früher zu verlassen und sich zu Hause zu erholen. Das Gerät, das etwa zwei...…
Weiterlesen 6 min Ginkgo biloba bei leichter Demenz: neue Metaanalyse Verbesserungen in mehreren alltagsrelevanten Domänen Es besteht ein Bedarf an wirksamen und gut verträglichen Behandlungen, die bereits in frühen Stadien einer Demenzerkrankung eingesetzt werden können. Insgesamt deutet die Studienlage darauf hin, dass die Einnahme eines...…
Weiterlesen 5 min This content is machine translated Sponsored Content: Neue Daten zur Therapie mit Cladribin-Tabletten (MAVENCLAD®)1 Highlights vom ACTRIMS 2025 Forum Am ACTRIMS Forum präsentierte Daten bestätigen die gute Wirksamkeit von Cladribin-Tabletten (MAVENCLAD®1) bei der Behandlung einer hochaktiven schubförmig-remittierenden Multiplen Sklerose (RRMS). Im Vergleich mit anderen oralen Therapien zeigten Cladribin-Tabletten signifikante...…
Weiterlesen 12 min Potenzielle Biomarker für Diagnostik, Prognose und Therapie Männliche Infertilität Die männliche Infertilität stellt eine bedeutsame Herausforderung in der urologischen Praxis dar und ist für etwa 40–50% aller Fälle ungewollter Kinderlosigkeit bei Paaren verantwortlich. Trotz umfassender klinischer Abklärungen bleibt bei...…
Weiterlesen 4 min Artesunat in der Uroonkologie Integrinmodulation zur Kontrolle von Metastasen beim Cisplatin-resistenten Blasenkrebs Das Urothelkarzinom der Harnblase ist ein Paradebeispiel für den klinischen Konflikt zwischen therapeutischem Fortschritt und biologischer Widerständigkeit. Während oberflächliche Tumoren häufig erfolgreich reseziert oder mit intravesikalen Therapien kontrolliert werden können,...…
Weiterlesen 5 min Langzeitstudie bei Demenzpatienten Ginkgo-biloba-Extrakt verringerte das Progredienzrisiko signifikant In einer retrospektiven Kohortenstudie mit einer Nachbeobachtungszeit von bis zu 10 Jahren wiesen Demenzbetroffene, denen ein Ginkgo-biloba-Extrakt verordnet worden war, ein signifikant geringeres Risiko für das Fortschreiten ihrer Demenz auf...…
Weiterlesen 3 min Krebsvorsorge Schlechtere Prognose für Männer, die Prostatakrebsvorsorge meiden Männer, die Prostatakrebsvorsorge-Termine konsequent meiden, haben ein überproportional höheres Risiko, an der Krankheit zu sterben. Dies zeigt eine Studie, die ausserdem eine neue Hochrisikogruppe identifiziert hat.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 6 min Spinaliome und Basaliome Neue therapeutische Targets im Visier der Forschung Das kutane Plattenepithelkarzinom und das Basalzellkarzinom machen 99% aller Fälle von nicht-melanozytärem Hautkrebs (NMSC) aus. Basierend auf einem zunehmenden Verständnis der Pathomechanismen, die bei der Tumorentstehung, -progression und -differenzierung eine...…