Rascher Therapiebeginn, intensive Kontrollen Rheumatoide Arthritis: Früher, gezielter Therapiebeginn mit Methotrexat und Biologika – was wirklich zählt Bei der Behandlung der Rheumatoiden Arthritis zählt der frühe Therapiebeginn mehr als die Wahl des Wirkstoffs – Methotrexat bleibt Standard, doch auch Biologika und JAK-Inhibitoren bieten wirksame Optionen, wenn frühzeitig...…
Weiterlesen 7 min Allheilmittel oder Modetrend? Cannabis bei MS: Von der verbotenen Droge zur anerkannten Therapieoption Immer mehr MS-Patienten profitieren vom Einsatz cannabinoidhaltiger Arzneimittel wie Sativex®. Studien belegen eine moderate, aber klinisch relevante Wirkung bei Spastik – und das bei guter Verträglichkeit. Was einst illegal war,...…
Weiterlesen 6 min Schläfrigkeit im Strassenverkehr Anhalten, Kaffee trinken, kurz schlafen – und weiter geht’s 10–15% der Bevölkerung leiden an Tagesschläfrigkeit. Ursachen sind sozial bedingter Schlafentzug, Schichtarbeit oder Krankheiten wie Schlafapnoe-Syndrom, Narkolepsie und andere Hypersomnien, Restless-Legs-Syndrom, Parasomnien, Insomnien mit sekundärer Tagesschläfrigkeit oder Medikamenteneinnahme. Die Schläfrigkeit...…
Weiterlesen 2 min Patienten mit fortgeschrittenem Krebs Woran erkennt man den nahenden Tod? Eine US-amerikanische Studie ging der Frage nach, mit welchen körperlichen Symptomen sich der bevorstehende Tod bei schwerkranken Krebspatienten ankündigt. Dabei prüften die Autoren über 50 klinische Zeichen und fanden bei...…
Weiterlesen 2 min Brustkrebs-Therapie Strategien, um die Knochengesundheit zu erhalten Die adjuvante endokrine Therapie bei Brustkrebs hat negative Auswirkungen auf die Knochengesundheit. Mögliche Folgen sind Behandlungs-induzierte Osteopenie, Osteoporose und Frakturen. Es ist bekannt, dass antiresorptive Substanzen wie Bisphosphonate diesem Prozess...…
Weiterlesen 2 min Heller Hautkrebs Wie hoch ist das Risiko für einen Zweittumor? Patienten mit Basalzellkarzinom oder kutanen Plattenepithelkarzinomen entwickeln in der Folgezeit häufig erneut einen nicht-melanozytären Hautkrebs. Ziel einer US-amerikanischen Untersuchung war es, den Zeitpunkt und die Wahrscheinlichkeit solcher Zweiterkrankungen zu bestimmen....…
Weiterlesen 6 min ECCO/ESMO 2015 Versorgung von Krebspatienten im europäischen Vergleich Am European Cancer Congress in Wien gab es neue Erkenntnisse zur möglichen Ätiologie des Hodgkin-Lymphoms. Darüber hinaus wurde ein umfassender europäischer Vergleich zur Krebsversorgung präsentiert. Im Bereich des metastasierten Melanoms...…
Weiterlesen 3 min Benigne Schilddrüsenknoten Welche diagnostischen und präventiven Schritte sind angezeigt? Benigne kleine Knoten in der Schilddrüse sind häufig. Da auch die (meist zufällige) Detektion solcher asymptomatischer Knoten in den letzten Jahren zunahm, stellt sich die Frage, wie in diesem Fall...…
Weiterlesen 3 min Wie bewährt sich der immunochemische Test im Darmkrebsscreening? Mortalitätsreduktion zeigt sich früher als mit Guajak-basierten Testverfahren Es ist bekannt, dass Screening-Programme, die den Guajak-basierten fäkalen okkulten Bluttest (gFOBT) für die Früherkennung des Kolorektalkarzinoms verwenden, zu einer Senkung der krankheitsspezifischen Mortalität führen. Testverfahren auf Basis immunochemischer Nachweisreaktionen...…
Weiterlesen 6 min 1. Schweizer Herztag Die 24/7-Gesellschaft macht uns müde und dick In Zürich-Oerlikon fand im November der 1. Schweizer Herztag statt. Im Rahmen des wissenschaftlichen Programms diskutierten Vertreter verschiedener Disziplinen aktuelle Themen aus der Kardiologie. Weshalb wird die westliche Gesellschaft immer...…
Weiterlesen 6 min Stabile koronare Herzkrankheit Welche Indikationen für die perkutane Intervention? Patienten mit stabiler koronarer Herzkrankheit (KHK) und Indikation zur Revaskularisation haben nach einer koronaren Bypass-Operation einen Überlebensvorteil. Vornehmlich sollten arterielle Grafts zur Revaskularisation verwendet werden. Bei Patienten mit stabiler KHK...…