Topische Therapie der Akne vulgaris Retinoid der vierten Generation zur Behandlung von Gesichts- und Stammakne Eine Lokaltherapie mit topisch applizierten Retinoiden ist eine bewährte Behandlungsstrategie bei Aknepatienten. Beim neusten Vertreter dieser Medikamentengruppe handelt es sich um ein Trifaroten. Das Präparat ist für die äusserliche Behandlung...…
Weiterlesen 6 min Streptokokken A-Tonsillitis & Co. Häufige Kinderkrankheiten in der Hausarztpraxis Neben den üblichen Gastroenteritiden und Infekten der oberen Atemwege haben viele Kindernotfälle in der Hausarztpraxis mit Schmerzen zu tun. Dr. med. Nina Notter, Oberärztin mbF Ostschweizer Kinderspital und ärztliche Leiterin Kinderarztpraxis...…
Weiterlesen 3 min Gastroösophageale Tumoren Therapie im metastasierten Stadium bei Ösophagus- und Magenkarzinomen Die neue Ära der Immuntherapie ist bei der Behandlung aller metastasierenden/lokal fortgeschrittenen Ösophagus-Magen-Karzinome erfolgreich angekommen. Jüngste Zulassungen von Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICI) bereichern die therapeutische Landschaft in fast jeder therapeutischen Linie. Es gibt eine...…
Weiterlesen 5 min Schmerztherapie bei rheumatisch entzündlichen Erkrankungen Es muss nicht immer ein Opioid sein Für Patienten mit rheumatischen Erkrankungen ist Schmerz das zentrale Problem. Neuere Untersuchungen zeigen jedoch, dass eine Beeinflussung des Schmerzerlebens durch Biologika möglich ist und dass JAK-Inhibitoren eine schnelle, direkte Besserung...…
Weiterlesen 2 min Psychosoziale Belastung von Aknepatienten Multinationaler Datensatz analysiert Ein internationales Forschungsteam hat Studiendaten zur psychischen Belastung erwachsener Aknepatienten aus 13 europäischen Ländern ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen auf, dass psychische Komorbiditäten in dieser Patientenpopulation häufig sind und ernst genommen...…
Weiterlesen 7 min Sportmedizin Hot Topics für die Praxis Sport ist gut für die Gesundheit, aber kann zu viel Sport sogar krank machen? Prof. Dr. Johann Scher, Chefarzt und Leiter Universitäres Zentrum für Prävention und Sportmedizin der Universitätsklinik Basel,...…
Weiterlesen 5 min Diabetes mellitus Die Forschung im Fokus, die Versorgung im Blick Auf der erstmals hybrid durchgeführten Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft drehte sich dieses Jahr alles ums Motto «Hand in Hand zum Ziel – einfach.besser.messbar». Rund 7000 Teilnehmer informierten sich über...…
Weiterlesen 6 min Kopf- und Halstumoren Neue Prognosemodelle und Biomarker im Fokus der Entwicklung Maligne Tumoren im Kopf- und/oder Halsbereich stellen Experten immer wieder vor Herausforderungen. Mit der Immuntherapie kann inzwischen eine Vielzahl an Krebsarten behandelt werden, doch die Ansprechrate lässt häufig noch zu...…
Weiterlesen 5 min Akne vulgaris Impact von Akne auf die Lebensqualität – Ergebnisse einer Befragungsstudie Eine im Journal Dermatology and Therapy veröffentlichte Befragungsstudie untersuchte, welche Auswirkungen mittelschwere und schwere Akne auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität bei jugendlichen und erwachsenen Patienten hat. Basierend auf den Ergebnissen konzipierten...…
Weiterlesen 3 min Nicht-melanozytärer Hautkrebs Risikostratifizierung als Basis für gezielte Intervention Das kutane Plattenepithelkarzinom (SCC) ist nach dem Basalzellkarzinom (BCC) die zweithäufigste Hautkrebsart, der dritthäufigste Hauttumor ist das maligne Melanom. Die Ätiologie von Hautkrebs ist multifaktoriell. Um Hochrisikogruppen für nicht-melanozytären Hautkrebs...…
Weiterlesen 3 min Qualitätssicherung Aufenthalte in Psychiatriespitälern sind zufriedenstellend Die Zufriedenheit von Patienten der stationären Erwachsenenpsychiatrie ist weiterhin sehr hoch. Ebenso erreichen auch Schweizer Akut- und Kinderspitäler sehr hohe Zufriedenheitswerte. Dies belegen zwei nationale Zufriedenheitsbefragungen, die in 83 Psychiatriekliniken...…