Psychopharmaka mit hohem Abhängigkeitspotenzial Inadäquate Verschreibungspraxis geht mit weitreichenden Implikationen einher In einer retrospektiven britischen Studie wurde analysiert, welche Mehrkosten im Gesundheitswesen auf inadäquate Verschreibungspraxis zurückzuführen sind. Wie Daten aus der Schweiz zeigen, ist unter anderem die Verordnungsprävalenz von Benzodiazepinen bei...…
Weiterlesen 6 min Kosmetische Dermatologie Topische Anti-Aging-Strategien Die erste Säule von Anti-Aging in der Dermatologie ist die Prävention. Hierzu sind Schutz vor UV-Strahlung und der Einsatz von Antioxidantien wichtige Massnahmen. An zweiter Stelle stehen Korrektur und Verlangsamung...…
Weiterlesen 2 min Adipositas Nachhaltige Gewichtsreduktion mit Hilfe neuer Therapieoptionen Weniger essen, mehr bewegen – diese Empfehlungen kennen adipöse Patienten zu Genüge. Die Umsetzung ist jedoch alles andere als einfach. Und selbst, wenn eine Gewichtsreduktion erfolgt, macht der gefürchtete Rebound-Effekt...…
Weiterlesen 3 min Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections (CROI 2022) Fünf-Jahres-Daten des single-tablet Regime B/F/TAF veröffentlicht Anlässlich der 29. CROI präsentierte Gilead Sciences fünf-Jahres-Daten zweier Phase-3-Studien (Study 1489 und Study 1490), welche den Einsatz bei unbehandelten Personen, die mit HIV leben, evaluierten. Die vorgestellten Ergebnisse bestätigen...…
Weiterlesen 3 min Das etwas andere Wissen Eigennamen in der Hämatologie: Der Herkunft auf der Spur Seit dem Medizinstudium prägen Eigennamen das tägliche sprachliche Repertoire der meisten Ärztinnen und Ärzte. Und dennoch bleibt deren Herkunft oftmals im Dunkeln. Darum hier eine Spurensuche zweier gängiger Begrifflichkeiten aus...…
Weiterlesen 5 min Migräneprophylaxe mittels Antikörpertherapie Migräne: Neues aus Forschung und Therapie Mehr als eine Million Menschen in der Schweiz leiden an Migräne – einer belastenden, oft unterschätzten Erkrankung. Neue Ansätze wie monoklonale Antikörper gegen CGRP zeigen vielversprechende Erfolge: Sie können Migränetage...…
Weiterlesen 3 min Dupilumab bei atopischer Dermatitis Neue Post-hoc Analyse: konsistente Symptomverbesserung über 52 Wochen Bei atopischer Dermatitis zählt eine langfristige Symptomkontrolle zu den übergeordneten Therapiezielen. In einer kürzlich veröffentlichen post-hoc Analyse konnte gezeigt werden, dass die mit Dupilumab behandelten Patienten über den 1-jährigen Behandlungszeitraum...…
Weiterlesen 4 min Hypertonie Effektives Therapiemanagement mit Hilfe von Fixkombinationen Fixkombinationen können das Therapiemanagement der Hypertonie vereinfachen und die Adhärenz verbessern – dies sind Aussagen, die inzwischen allgemein anerkannt werden. Entsprechend wird die Gabe von Fixkombinationen auch in den Europäischen...…
Weiterlesen 2 min Update Medication Overuse Headache: Neue Leitlinien im Fokus Übermässiger Gebrauch von Schmerzmitteln kann Kopfschmerzen chronifizieren – die aktualisierten Leitlinien zeigen, wie MOH früh erkannt, behandelt und Rückfälle verhindert werden können. Im Zentrum stehen Aufklärung, gestufte Therapie und moderne...…
Weiterlesen 4 min Vom Symptom zur Diagnose Dysphagie – Hiatushernie Eine Dysphagie ist eine Störung des Schluckaktes, die eine oder mehrere Phasen des Schluckvorgangs betreffen kann. Eine Reihe an Erkrankungen kann zu einer Dysphagie führen, eine mögliche Ursache sind Ösophagushernien....…
Weiterlesen 2 min Herzchirurgie Neue Entwicklungen, um das chirurgische Trauma zu reduzieren Eines der Hauptziele der modernen Herzchirurgie ist es, das chirurgische Trauma zu reduzieren. Daher wurde in den letzten Jahren intensiv an der Weiterentwicklung chirurgischer Massnahmen geforscht. Heraus kamen die Möglichkeit...…