Rauchen Verbot von Tabakwerbung zum Schutz der Kinder und Jugendlichen Mehr als ein Viertel aller Schweizer raucht. Obwohl den meisten Betroffenen bewusst ist, dass der Tabakkonsum mit grossen Einschränkungen ihrer Gesundheit einhergehen kann. Doch mit dem Rauchen aufzuhören ist gar...…
Weiterlesen 12 min Schilddrüsenkarzinom Systemtherapie: Aktuelle Entwicklungen Sowohl beim anaplastischen als auch beim fortgeschrittenen Radiojod-refraktären differenzierten Schilddrüsenkarzinom haben zielgerichtete Systemtherapien einen immer höheren Stellenwert. Diese erwiesen sich über die letzten Jahre bei Vorliegen von RET-, TRK- und...…
Weiterlesen 6 min Ab sofort kassenzulässig und in der Schweiz verfügbar Hochwirksamer Herpes-Zoster-Impfstoff zugelassen Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die Eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF) empfehlen für gesunde Personen ab 65 Jahren sowie für Patienten mit Immundefizienz ab 50 Jahren bzw. mit schwerer...…
Weiterlesen 3 min Plaque-Psoriasis 5-Jahres-Daten zu Ixekizumab: Patienten profitieren langanhaltend Unter kontinuierlicher Therapie mit dem anti-IL17-Antikörper Ixekizumab sind bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis langfristig nachhaltige Verbesserungen von Juckreiz, Hautschmerzen und gesundheitsbezogener Lebensqualität zu verzeichnen. Auch hinsichtlich arbeitsbezogener Produktivität...…
Weiterlesen 3 min Chronische Wunden Kaltplasma-Jet beschleunigt die Wundheilung Häufig sind chronische Wunden mit einer hohen Morbidität und erheblichen Beeinträchtigungen im Alltag der Patienten verbunden. In einer klinischen Vergleichsstudie konnte durch die Behandlung mit einem innovativen Kaltplasma-Jet-Verfahren eine deutliche...…
Weiterlesen 3 min Diabetes mellitus Therapiemanagement im Jahr 2022 – ein Update Der Diabetes mellitus hat die Menschheit fest im Griff. Die Erkrankung zählt zu den am schnellsten wachsenden Gesundheitsherausforderungen unserer Zeit. Daher wird mit Hochdruck geforscht, um nicht nur die möglichen...…
Weiterlesen 5 min Schweres Asthma Personalisiertes Asthma-Management mit Biologika als add-on Behandlungsoption Patienten mit Asthma können heutzutage auch bei schweren Formen gut therapiert werden, wenn sie der individuell passenden Behandlung zugeführt werden. Langzeitgebrauch von oralen Kortikosteroiden (OCS) ist aufgrund der damit verbundenen...…
Weiterlesen 3 min Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom Blutplättchen zur Vorhersage des Immuntherapie-Ansprechens? Die Immuntherapie mittels Checkpoint-Inhibitoren ist nicht mehr aus der Behandlung des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms wegzudenken. Nichtsdestotrotz besteht im Bereich der prädiktiven Marker Verbesserungsbedarf – und Potenzial, wie eine kürzlich in der...…
Weiterlesen 4 min Frühsommer-Meningoenzephalitis FSME-Impfung bei Expositionsrisiko empfohlen Mit der Ankunft des Frühlings und milderen Temperaturen verbringen wieder mehr Leute die Freizeit draussen. Dabei sollte man die Gefahr durch Zeckenstiche nicht vergessen. In den letzten Jahren hat das...…
Weiterlesen 3 min Fallbericht Subkorneale pustulöse Dermatose Diese auch als Sneddon-Wilkinson-Syndrom bezeichnete seltene Erkrankung ist charakterisiert durch primär pustulöse Veränderungen vorwiegend im Bereich des Rumpfes und der proximalen Extremitäten. Durch histopathologische Untersuchung ergänzend zu körperlicher Inspektion und...…
Weiterlesen 14 min Therapie venöser Verschlüsse Endovaskuläre Eingriffe – Option für Patienten mit deutlicheren Symptomen Die tiefe Venenthrombose entwickelt sich bei 1/1000 Einwohnern in Westeuropa pro Jahr. In der akuten Phase ist es entscheidend, die Komplikation einer Lungenarterienembolie zu verhindern. Dies geschieht heute effektiv bei...… CME-Test