Long Covid Mit ganzheitlicher Behandlung und Geduld zurück in den normalen Alltag Auch nach einer milden Covid-Infektion können prolongierte Symptome auftreten, welche die Betroffenen erheblich einschränken. Es gibt immer mehr klinische Einrichtungen, die spezialisierte Sprechstunden und Programme anbieten. Die Leiterin der interprofessionellen...…
Weiterlesen 4 min Komorbiditäten an den oberen Atemwegen Wenn Asthma und Rhinosinusitis Hand in Hand gehen Fast die Hälfte (45%) aller Patienten mit – vor allem schwerem – Asthma sind auch von einer chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) betroffen. Gar 60% haben eine allergische Rhinitis als Begleiterkrankung...…
Weiterlesen 2 min Chronischer Schmerz Identifizierung molekularer Mechanismen Zur Entstehung von chronischen Schmerzen trägt ein epigenetischer Faktor, bekannt als HDAC4, ebenso bei wie ein Organischer Anionen-Transporter (OAT1). Den zugrundeliegenden molekularen Mechanismus hat ein Team von Wissenschaftlern unter Leitung...…
Weiterlesen 3 min Rheuma Sicher durch die Schwangerschaft dank Medikamentenmanagement Medikamente können Frauen mit Gelenkrheuma auch während einer Schwangerschaft vor einem Krankheitsschub schützen. Dies zeigen die Ergebnisse einer Studie aus den Niederlanden. Bei einigen Frauen ist jedoch ein Medikamentenwechsel erforderlich,...…
Weiterlesen 5 min Seborrhoische Dermatitis auf der Kopfhaut Erhaltungstherapie mit Selendisulfid-Shampoo nach Ketoconazolbehandlung lohnt sich Zur Behandlung von seborrhoischer Dermatitis im Bereich des Capillitiums stehen verschiedene topische Präparate zur Verfügung. Häufig wird Ketoconazol 1–2% eingesetzt, das unter anderem zu einer Reduktion der Malassezia spp. Besiedelung...…
Weiterlesen 2 min SARS-CoV-2 Erforschung von Bakterienextrakten im Kampf gegen das Coronavirus Das Bakterienlysat OM-85 induzierte in vitro in menschlichem Epithelgewebe von Zielorganen des neuartigen Coronavirus eine Herabregulation von ACE2 und TMPRSS2 – zweier für eine SARS-CoV-2 Infektion sehr relevanter Enzyme. Dies...…
Weiterlesen 6 min Gliome Neue Indikationen für die Immunonkologie? Während Immuntherapien bei anderen Entitäten rasch auf dem Vormarsch sind, stecken sie bei ZNS-Tumoren noch in den Kinderschuhen. Dies liegt unter anderem an der oftmals geringen Immunogenität. Dennoch könnten Antikörper-basierte Therapien,...…
Weiterlesen 4 min Neue S3-Leitlinie Klarer Fokus auf die primäre Allergieprävention Welche Prioritäten sind in puncto Allergieprävention beim Zufüttern zu setzen? Wie ist die Gabe von kuhmilchbasierter Formula zu bewerten? Sind Supplemente eine verlässliche präventive Massnahme? Und wie sieht die ideale...…
Weiterlesen 10 min Neue Berufsbilder in der Hausarztpraxis Moderne Aufgabenteilung zwischen MPK, APN und Hausarzt/-ärztin Die hausärztliche Grundversorgung steht einigen Herausforderungen gegenüber. Die Anzahl der hochaltrigen, multimorbiden Patienten mit komplexen psychosozialen und pflegerischen Bedürfnissen nimmt zu. Viele Hausärzte werden in den nächsten Jahren pensioniert und...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Aknetherapie: neue konsensbasierte Empfehlungen «Roadmap» für einen patientenzentrierten Behandlungsansatz Eine internationale Gruppe von Akneexperten hat analysiert, welche «Gaps» es gibt in aktuellen Behandlungsrichtlinien und darauf basierend neue Empfehlungen herausgegeben. Dabei liegt ein Fokus auf einer personalisierten Behandlungsstrategie, welche die Adhärenz...…
Weiterlesen 3 min Ginkgo-Spezialextrakt Linderung des Tinnitus partiell vermittelt über Verringerung neuropsychiatrischer Symptome Ein Forschungsteam unter Beteiligung des Tinnituszentrums der Charité-Universitätsmedizin Berlin (D) konnte in einer Mediationsanalyse zeigen, dass Tinnitus-Patienten von der Behandlung mit einem hochwertigen Ginkgo-biloba-Extrakt profitieren, wobei die Wirksamkeit teilweise über...…