Pressemitteilungen RX RINVOQ® für atopische Dermatitis ab 2022 kassenzulässig ... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 12 min Nierenerkrankungen Was tun bei chronischem Kreatinin-Anstieg? Der Anteil von Patienten mit CKD steigt mit zunehmendem Alter stark an. Häufigste Ursachen sind Diabetes mellitus und arterielle Hypertonie. Frühzeitig auftretende Folgekomplikationen können die Prognose deutlich beeinträchtigen. Die Bestimmung...… CME-Test
Weiterlesen 5 min BRAFV600-Melanom im Stadium IV Zielgerichtete Therapie: «Real World»-Daten zu Encorafenib plus Binimetinib Die Multizenterstudie BERING-Melanoma beobachtet den Einsatz von Encorafenib mit Binimetinib in der Erst- und Zweitlinie* bei Patienten mit einem fortgeschrittenen, BRAFV600-mutierten malignen Melanom im Versorgungsalltag in Deutschland, Österreich und der Schweiz...…
Weiterlesen 13 min Tuberkulose Hygiene bei Tbc – Fakten und Mythen Tuberkulose tritt in der Schweiz, Österreich und Deutschland zunehmend seltener auf. So wurden beispielsweise 2019 in Deutschland lediglich 4791 Tuberkulose-Fälle gemeldet, was einer Inzidenz von 5,8 Neuerkrankungen pro 100’000 Einwohnern...… CME-Test
Weiterlesen 12 min Axiale Spondyloarthritis und Psoriasisarthritis Effektiv und wirksam gegen Schmerzen Der monoklonale Anti-IL-17A-Antikörper Ixekizumab ist bereits seit 2016 für die Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis sowie der Psoriasisarthritis zugelassen. 2020 ist mit der axialen Spondyloarthritis (axSpA) eine weitere Indikation...… CME-Test
Weiterlesen 6 min Psoriasis im Kindes- und Jugendalter Secukinumab bei juveniler Plaque-Psoriasis – anhaltende Wirksamkeit nachgewiesen Die Behandlungsmöglichkeiten für Psoriasispatienten im Kindes- und Jugendalter sind im Vergleich zum Therapiespektrum für Erwachsene viel begrenzter. Aber auch pädiatrische Patienten können von zielgerichteter Behandlung profitieren. Dies zeigen unter anderem...…
Weiterlesen 6 min Multiples Myelom CAR-T-Zellen, autologe und allogene Stammzelltransplantation: Wer macht das Rennen? Die autologe Stammzelltransplantation hat in der Therapie des Multiplen Myeloms einen hohen Stellenwert. In den letzten Jahrzehnten wurde ausserdem der Einsatz der allogenen Blutstammzelltransplantation erprobt, welche trotz geringerer Rezidivraten heute...…
Weiterlesen 5 min Obstruktives Schlafapnoesyndrom (OSAS) Viele Wege zum erholsamen Schlaf Sowohl die habituelle Rhonchopathie, also das einfache Schnarchen, als auch das obstruktive Schlafapnoesyndrom (OSAS) gehören zu den schlafbezogenen Atemstörungen. Während das Schnarchen für den Betroffenen mit keinen Konsequenzen verbunden ist,...…
Weiterlesen 4 min Rheumatoide Arthritis Translationale Medizin und Omics-Analysen: bewährte und neue Therapieansätze im Fokus Bei der rheumatoiden Arthritis greift das Immunsystem die Synovialmembran der Gelenkhaut an. Unbehandelt droht eine allmähliche Gelenkdestruktion. Bei schweren Verläufen werden daher DMARDs eingesetzt. Neue Einblicke in das Krankheitsgeschehen liefern...…
Weiterlesen 1 min Neuroborreliose Zerebrovaskuläre Ereignisse und intrakranielle Aneurysmen im Fokus Zerebrovaskuläre Ereignisse kommen bei Neuroborreliose selten vor, können dann aber zu grossen Einschränkungen führen. Bei akuten ischämischen Insulten und MRT-Veränderungen sollte daher an eine Neuroborreliose gedacht werden und eine antibiotische...…
Weiterlesen 2 min Fixkombination aus Calcipotriol und Betamethason Dipropionat Langfristige Remissionskontrolle bei Psoriasis vulgaris: Vorteile einer proaktiven Therapie mit Cal/BD-Sprühschaum Eine neue Phase-III-Studie zeigt: Eine zweimal wöchentliche, proaktive Behandlung mit dem Cal/BD-Sprühschaum verlängert die Remissionsdauer signifikant, halbiert das Rückfallrisiko und bietet eine gute Verträglichkeit im Vergleich zur klassischen reaktiven Therapie...…