Arterielle Hypertonie Behandlung bei alten und gebrechlichen Patienten – eine Herausforderung Die Therapie der arteriellen Hypertonie bei alten und gebrechlichen Patienten stellt eine Herausforderung auf vielen Ebenen dar. Da sie zu einem erhöhten Risiko für unerwünschte Wirkungen neigen, sollte die Medikation...… CME-Test
Weiterlesen 2 min Polyreaktive Antikörper als Marker für Autoimmunhepatitis Test verbessert Diagnose von seltener Lebererkrankung Unbehandelt kann die Autoimmunhepatitis (AIH) zu einer krankhaften Vernarbung (Fibrose) der Leber führen, die in einer Leberzirrhose enden und eine Organtransplantation erfordern kann. Für eine erfolgreiche Therapie muss die Krankheit...…
Weiterlesen 3 min Nachsorge-Programm Individualisierte Immunsuppression verbessert Prognose für Lebertransplantierte Nach einer Lebertransplantation müssen Patienten ein Leben lang das Immunsystem unterdrückende Medikamente einnehmen. Diese sogenannten Immunsuppressiva verhindern, dass das Organ abgestossen wird. Die Medikamente erhöhen jedoch das Risiko für Krebs...…
Weiterlesen 3 min Lungenkrebs Neuer Ansatz zur Vorhersage des Ansprechens von Immuntherapien Am Universitätsklinikum Tübingen führte eine präklinische Studie unter der Leitung von Dr. Clemens Hinterleitner und Prof. Dr. Lars Zender, Ärztlicher Direktor der Medizinischen Onkologie und Pneumologie, zu äusserst vielversprechenden Ergebnissen....…
Weiterlesen 2 min Hoffnungsschimmer in der Pandemie Protein ZAP hemmt Vermehrung von SARS-CoV-2 um das 20-Fache Wissenschaftler des Würzburger Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig weisen erstmals nach, wie ZAP, ein Protein der menschlichen Immunabwehr, den Vermehrungsmechanismus des Coronavirus...…
Weiterlesen 5 min Relvar Ellipta verbessert die Asthmakontrolle [1] Asthmakontrolle ist und bleibt das nicht verhandelbare Therapieziel Heute steht mit Fluticasonfuroat das potenteste inhalierbare Kortikosteroid (ICS) mit dem bisher höchsten therapeutischen Index zur Verfügung [2,3]. Es ist neben Vilanterol Bestandteil von Relvar Ellipta. Daley-Yates et al. zeigten,...…
Weiterlesen 2 min Intensiv- und Notfallmedizin Aktualisierung klinisch-ethischer Empfehlungen zur Priorisierung und Triage bei COVID-19 Angesichts der starken Zunahme von COVID-19-Patienten mit schweren Erkrankungsverläufen stehen Notfall- und Intensivmediziner, wie auch andere Disziplinen im Gesundheitswesen, derzeit vor schwierigen Entscheidungen: Wie sollen die zur Verfügung stehenden Ressourcen...…
Weiterlesen 3 min Sepsis-Langzeitfolgen Jahrelanger Behandlungs- und Pflegebedarf Drei von vier Sepsis-Überlebenden sind von neuen Gedächtnisstörungen bzw. seelischen oder körperlichen Erkrankungen betroffen. Sogar in der Gruppe der unter 40-Jährigen leiden mehr als die Hälfte der Sepsis-Überlebenden daran. Das...…
Weiterlesen 2 min Zwischen Forschung und Praxis NeuroIntensivmedizin im Fokus bei der ANIM 2022 Interdisziplinär und berufsgruppenübergreifend, als Bindeglied zwischen Forschung und Praxis der neuromedizinischen Fachrichtungen sowie dem Pflege- und Therapiebereich soll die Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin vom 20. – 22. Januar 2022 durchgeführt werden. Kongresspräsident...…
Weiterlesen 1 min Gesundheitswesen Neue WHO-Richtlinie für Patient Blood Management (PBM) Die Mitgliedstaaten werden von der WHO aufgefordert, über ihre jeweiligen Gesundheitsorganisationen die nationale PBM-Politik zu verabschieden und dafür die entsprechenden Steuerungssysteme zu bilden. So können zeitnah die vorhandenen Ressourcen für...…
Podcast Prävention und Therapie von Atemwegserkrankungen Insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie haben wir gelernt, dass Prävention die beste Therapie jeglicher Atemwegsinfektion ist, denn Präventionsmassnahmen gelten nicht nur im Falle von COVID-19, sie gelten für alle respiratorisch...… CME-Test