AECOPD Farbenblind zum Antibiotika-Einsatz Bei der Behandlung von COPD-Patienten mit akuten Exazerbationen (AECOPD) kommen regelmässig Antibiotika zum Einsatz – zu regelmässig, wenn man einen Blick auf die Leitlinien wirft. Diese empfehlen die Anwendung nur...…
Weiterlesen 4 min Lokaltherapie von Verbrennungswunden Infektionskontrolle ist essenziell Neben Wundreinigung und Débridement/Exzision sind adäquate Wundverbände in Verbindung mit topischen antimikrobiellen Substanzen wichtige Komponenten der Lokalbehandlung von Brandwunden, um das Gefahrenpotenzial einer Wundinfektion einzudämmen. Dabei ist die Berücksichtigung der...…
Weiterlesen 2 min COVID-19-Studie Neues Verfahren identifiziert T-Zellen Bei der Bekämpfung des Coronavirus und der Verhinderung von schweren Krankheitsverläufen spielen die T-Zellen eine entscheidende Rolle. Sie erkennen und bekämpfen das Virus direkt in den infizierten Zellen. Münchener Forscher...…
Weiterlesen 5 min Depression im Alter Pharmakotherapie als wichtige Säule der Behandlung Depressive Störungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen, an denen auch viele ältere Menschen leiden. Heutzutage geht man von einem biopsychosozialen Erklärungsmodell aus. Neben Psychotherapie und allgemeinen psychosozialen Massnahmen können...…
Weiterlesen 3 min Multiple Sklerose Zukunftsperspektive: Personalisierte Therapie im Fokus In der Schweiz leben ca. 15’000 Menschen mit der Diagnose Multiple Sklerose. Noch ist die Erkrankung nicht heilbar. Noch. Denn immer bessere Kenntnisse über die Pathophysiologie der Krankheit ermöglichen eine...…
Weiterlesen 5 min Psoriasis-Arthritis (PsA) Gesundheitsbezogene Lebensqualität bei PsA – Validierung der deutschen Fassung des PsAQoL Der Krankheitsverlauf der Psoriasis-Arthritis hat einen erheblichen Impact auf die Lebensqualität von Betroffenen. Mit der deutschen Version des PsAQoL-Fragebogens liegt ein empirisch validiertes Messinstrument zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei...…
Weiterlesen 2 min Plaque Psoriasis Secukinumab-Fertigpen als 300-mg-Injektion überzeugt Die von der EMA zugelassene neue Applikationsform des IL-17A-Inhibitors ermöglicht es, die empfohlene Dosierung in nur einer Injektion zu verabreichen. Anlässlich der World Psoriasis & Psoriasis Arthritis Conference 2021 wurden...…
Weiterlesen 7 min Lungentumore Was gibt es Neues? Unter den etwa 200 Abstracts zur thorakalen Onkologie fanden sich am diesjährigen ASCO Annual Meeting vor allem zum nicht-kleinzellige Lungenkrebs (NSCLC) spannende Neuigkeiten. Mit immuntherapeutischen Optionen in immer früheren Behandlungslinien...…
Weiterlesen 2 min Hypothyreose Was tun bei Hashimoto-Thyreoiditis? Ein Update Die Hypothyreose ist eine weit verbreitete Erkrankung, die erhebliche Auswirkungen auf die Stoffwechselprozesse des Körpers hat. Eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit ist Folge der mangelhaften Hormonproduktion der Schilddrüse. Entsprechend ist eine Schilddrüsenhormon Ersatztherapie...…
Weiterlesen 3 min Forschung Lungenschäden verstehen Forscher haben die zellulären Mechanismen zu Beginn einer entzündlichen Lungenschädigung, ausgelöst durch eine SARS-CoV-2-Infektion, im Detail untersucht. Verantwortlich für Schäden, die eine Beatmung notwendig machen, ist demnach nicht eine direkte...…
Weiterlesen 1 min Diabetes in Motion CME-Videofortbildung zum modernen Diabetes-Management Welche Aspekte sind beim Diabetes-Management in der Hausarztpraxis über die Blutzuckersenkung hinaus zu berücksichtigen? Wie kann man Herz und Niere von Diabetes-Patienten effektiv schützen? Worauf muss der behandelnde Arzt achten?...… CME-Test