Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

RX

5473 Artikel
  • Primäre Immundefizienzen

Rechtzeitige Behandlung kann die Mortalität senken

immundefizienz
Primäre Immundefizienzen (PIDs) manifestieren sich oft bereits in der Kindheit und können aufgrund verspäteter Diagnosen zu erheblichen Beeinträchtigungen bis ins Erwachsenenalter führen [1]. Dabei existieren wirksame Therapien, welche die Morbidität...…
schlaf_apnoe_istock-1263377024
Weiterlesen
  • 12 min
  • Obstruktive Schlafapnoe

Schlafbezogene Atmungsstörungen – Klinik, Diagnostik und Therapie

Schlafbezogene Atmungsstörungen sind häufig. Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) besitzt den Charakter einer Volkskrankheit. Die Prävalenz der obstruktiven Schlafapnoe steigt in den westlichen Industrieländern bedingt durch die zunehmende Häufigkeit der Adipositas,...…
CME-Test
melanom_metastasierend_istock-1128205143
Weiterlesen
  • 4 min
  • Nicht resezierbares BRAF-mutiertes Melanom

5-Jahres-Daten der COLUMBUS-Studie untermauern anhaltenden Langzeitnutzen

Nach fünf Jahren Nachbeobachtung im Rahmen der COLUMBUS-Studie steht fest: Patienten mit nicht-resezierbarem oder metastasiertem Melanom mit ­einer BRAFV600-Mutation profitieren langanhaltend von Encorafenib in Kombination mit Binimetinib. So zeigt die...…
haare_shampoo
Weiterlesen
  • 3 min
  • Seborrhoische Dermatitis

Miconazolnitrat und Ketaconazol als gleichwertige topische Therapieoptionen

Die schubförmig verlaufende schuppende Dermatose führt zu einem hohen Leidensdruck. Dermatologische Shampoos mit antifungalen Substanzen haben sich im Bereich des Capillitiums als beschwerdelindernd erwiesen. In einer Multizenter-Studie erwiesen sich Miconazolnitrat...…
seniorin_istock-1248740172
Weiterlesen
  • 3 min
  • Demenz

Noch vergesslich oder schon dement? Effektive Behandlung von Anfang an

Erste Anzeichen einer Demenz werden häufig nicht erkannt, denn die Veränderungen im Gehirn erfolgen schleichend. Häufig überdeckt auch eine depressive Episode die eigentlichen Beschwerden. Um die Gedächtnisleistung so lang wie...…
demenz_puzzle_istock-1089332974
Weiterlesen
  • 4 min
  • «Mild Cognitive Impairment» (MCI)

Ginkgo biloba zur Verbesserung neurokognitiver Symptome

Patienten mit einer leichten kognitiven Funktionsbeeinträchtigung – meist sind über 60-Jährige davon betroffen – können von einer symptomatischen Therapie auf der Basis eines standardisierten Ginkgo-Extraktes profitieren. Dies zeigt auch eine...…
gehirn_gehirnwellen_istock-1019216984
Weiterlesen
  • 4 min
  • Epilepsie

Modernes Behandlungsmanagement stellt Monotherapie in den Fokus

Das Therapiespektrum generalisierter und vor allem fokaler Epilepsien erweitert sich stetig, sodass das Behandlungsregime inzwischen individuell an die Bedürfnisse der Betroffenen angepasst werden kann. In die Therapieentscheidung sollten neben der...…
header_barthelmes
Weiterlesen
  • 8 min
  • Systemische Erkrankungen und das Auge

Kongenitale Krankheiten mit Augenbeteiligung

Kongenitale Syndrome können Augenbeteiligung zeigen. Dazu gehören das Down-Syndrom, Marfan-Syndrom, myotonische Dystrophien, metabolische Erkrankungen mit lysosomalen Speicherkrankheiten und Neurofibromatose. Dabei ist die ophthalmologische Untersuchung von grosser Relevanz, zum einen um...…
CME-Test
atopische_derma_istock-165665917
Weiterlesen
  • 4 min
  • Mittelschwere bis schwere Atopische Dermatitis

Moderne Systemtherapien «revisited» – Vor- und Nachteile im klinischen Alltag

Im Interview mit der DERMATOLOGIE PRAXIS spricht PD Dr. Dr. med. Ahmad Jalili, Facharzt für Dermatologie und Venerologie an der Dermatology & Skin Care Clinic sowie Präsident von DermaNet Schweiz,...…
cholesterin_istock-943524244
Weiterlesen
  • 4 min
  • Hypercholesterinämie

Bempedoinsäure schliesst «Gap» im Bereich Lipidsenkung

Die Behandlung mit Statinen gehört zur Standardtherapie bei zu hohen Cholesterinwerten. Jedoch erreicht ein wesentlicher Teil der Patienten mit einer alleinigen Statintherapie die von der European Society of Cardiology (ESC)...…
multiplesmyeloma_istock-680297884
Weiterlesen
  • 5 min
  • Multiples Myelom

Erstlinientherapie im Fokus

Die Innovation der letzten Jahre hat beim Multiplen Myelom längst in der Erst­linientherapie Einzug gehalten. So wurden die EHA-ESMO Guidelines im Januar entsprechend angepasst. Der gegen CD38 gerichtete monoklonale Antikörper...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 180 181 182 183 184 … 498 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 
  • 2
    Aktuelle und zukünftige Ansätze in der ­Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
  • 3
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 4
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
  • 5
    Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.