Die Parkinson-Therapie beim Hochbetagten Das Alter macht es nicht besser Obgleich ein hohes Alter nicht typisch für den Morbus Parkinson ist und es auch junge Patienten gibt, verbindet man seit jeher eher betagte Menschen mit der Erkrankung. Häufig haben die...…
Weiterlesen 2 min Diabetestherapie Tirzepatid überzeugt durch überlegene HbA1c- und Gewichtsreduktion Der duale GLP-1/GIP-Rezeptoragonist Tirzepatid wird aktuell in klinischen Phase-III-Studien geprüft. Bei erwachsenen Typ-2-Diabetikern mit erhöhtem kardiovaskulären Risiko führte Tirzepatid im Vergleich zu titriertem Insulin Glargin zu einer überlegenen HbA1c– und...…
Weiterlesen 1 min Koronare Herzerkrankung Nicht-invasive Diagnostik bei Verdachtsfällen Bei Verdachtsdiagnose koronare Herzerkrankung stellt sich die Frage nach dem besten diagnostischen Vorgehen. Unnötige invasive Untersuchungen gilt es zu vermeiden, aber gleichzeitig das individuelle Risiko verlässlich einzuschätzen. Ein modernes diagnostisches Verfahren,...…
Weiterlesen 4 min SARS-CoV-2 bei Kindern Starke anti-virale Immunität der Atemwege schützt Kinder vor schwerem Verlauf von COVID-19 Kinder infizieren sich ebenso mit dem Coronavirus SARS-CoV-2, haben im Vergleich zu Erwachsenen aber ein sehr niedriges Risiko, schwer an COVID-19 zu erkranken. Ein Team aus Wissenschaftler*innen des Berlin Institute...…
Weiterlesen 3 min Chronische Wunden Kaltplasma fördert Wundheilung bei diabetischen Fussulcera In einer Studie konnte gezeigt werden, dass die Behandlung von diabetischen Fussulcera mit kaltem atmosphärischem Plasma die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung geschädigter Gewebeschichten verbessert, die Durchblutung stimuliert und die Wundheilung aktiviert....…
Weiterlesen 5 min COVID-19-Impfkampagne Überlastung des Gesundheitssystems vorbeugen – nach wie vor eine wichtige Devise Aus einem Anfang August erschienenen Wissenschaftlichen Update der Swiss National Covid-19 Science Taskforce geht hervor, dass die wöchentliche Zahl der verabreichten Impfdosen in der Schweiz seit Anfang Juni stark abgenommen...…
Weiterlesen 3 min Einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen Hat das Seilziehen bald ein Ende? Bereits 2009 wurde die parlamentarische Initiative «Finanzierung der Gesundheitsleistungen aus einer Hand» eingereicht – und von praktisch allen Akteuren im Gesundheitswesen unterstützt. Getan hat sich seither jedoch wenig, stationäre und...…
Weiterlesen 5 min Schwindelsyndrome Nicht nur Domäne der physikalischen Therapie Schwindel ist mit einer Lebenszeitprävalenz von bis zu 30% ein sehr häufiges Leitsymptom in der Konsultation verschiedenster Fachdisziplinen, vom HNO- über den Allgemeinarzt bis zum Neurologen. Dabei gibt es nicht...…
Weiterlesen 8 min Parkinson-Krankheit Klare Reduktion motorischer Fluktuationen durch Opicapon Bei vielen Parkinson-Patient*innen treten nach mehrjähriger Therapie motorische Fluktuationen auf. Die Dauer von diesen nicht steuerbaren Schwankungen der Beweglichkeit kann durch eine adjuvante Therapie mit dem COMT-Inhibitor Opicapon signifikant reduziert...…
Weiterlesen 2 min Antikörper-Antigen-bindendes Fragment Europäische Lizenz für Bentracimab übernommen Bentracimab ist ein neuartiges, rekombinantes, humanes monoklonales Antikörper-Antigen-bindendes Fragment, das die thrombozytenaggregationshemmende Wirkung von Ticagrelor bei schweren Blutungen und dringenden chirurgischen Eingriffen aufheben soll. Alfasigma hat nun die europäische Lizenz...…
Weiterlesen 1 min Intensivmedizin Adsorber «Seraph 100» von Exthera Medical erweitert Angebot Fresenius Medical Care, der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen, vertreibt den Adsorber «Seraph 100 Microbind Affinity Blood Filter» des Unternehmens ExThera Medical ab sofort...…