Die ASCLEPIOS-Studien Ofatumumab hat das Potenzial zum Game-Changer Prof. Dr. med. Ludwig Kappos, Basel, hat zusammen mit Prof. M.D. Stephen L. Hauser, Direktor des UCSF Weill Institute for Neurosciences, San Francisco/ USA das Steering Committee der beiden Studien...…
Weiterlesen 4 min Management der Dyslipidämie Lipidsenker zur Sekundärprophylaxe auch bei älteren Patienten wirksam Eine kürzlich im Lancet publizierte Metaanalyse gelangte zu dem Ergebnis, dass bei über 75-Jährigen durch Lipidsenkung eine vergleichbare Reduktion kardiovaskulärer Ereignisse erzielt werden konnte wie bei jüngeren Personen. Besonders Wert...…
Weiterlesen 3 min Spinale Muskelatrophie Klinische Erfahrungen sprechen für individuelles Therapiemanagement Die spinale Muskelatrophie ist eine seltene genetische Erkrankung, die durch den Untergang von Motoneuronen im Rückenmark und im unteren Hirnstamm gekennzeichnet ist. Inzwischen sind sich die Experten einig, dass das Therapiemanagement...…
Weiterlesen 4 min Granulomatöse Erkrankungen – ein Update Neues und Wissenswertes zu Pathomechanismen und Behandlung Sowohl die durch Infektionen hervorgerufenen als auch die nicht-infektiösen granulomatösen Dermatosen sind sehr heterogene Krankheitsbilder. Die Behandlung orientiert sich an der Pathogenese und erfolgt in erster Linie antientzündlich, wobei Kortikosteroide...…
Weiterlesen 3 min Primäre Immundefizienzen Warnzeichen beachten und reagieren! Obwohl sich die meisten primären Immundefizienzen (PIDs) bereits in der Kindheit manifestieren, wird die Krankheit häufig erst im Erwachsenenalter erkannt [1]. Dabei kann nur eine frühzeitige Diagnose die Morbidität senken...…
Weiterlesen 6 min Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Häufige HNO-Erkrankungen im Fokus der translationalen Medizin Aus dem riesigen HNO-Fachgebiet werden einige Symptomatiken, welche in der Praxis besonders häufig anzutreffen sind, beleuchtet mit Blick auf aktuelle Entwicklungen und neue Erkenntnisse. Unter dem Einfluss aktueller Forschung gibt...…
Weiterlesen 3 min ADHS Effektive Behandlungsalternative, wenn der Goldstandard nicht greift Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung ist eine der häufigsten kinderpsychiatrischen Erkrankungen. Nach einer zuverlässigen Diagnostik bedarf sie eines ebenso zuverlässigen Behandlungsmanagements. Doch was tun, wenn der Goldstandard Methylphenidat nicht die gewünschte Wirkung erzielt?...…
Weiterlesen 2 min Alopecia areata Baricitinib verbessert Haarwuchs in zweiter Phase-III-Studie Neue Daten bestätigen die anfangs Jahr veröffentlichten Ergebnisse der ersten Phase-III-Studie. In beiden Studien erreichte im Placebovergleich ein signifikant höherer Anteil der mit Baricitinib behandelten Patienten den primären Endpunkt des...…
Weiterlesen 2 min Hyperkaliämie Hyperkaliämie aus nephrologischer und kardiologischer Sicht Bei Patienten mit Herz- und/oder Niereninsuffizienz tritt häufig eine in vielen Fällen lebensbedrohliche Elektrolytstörung auf. Die Hyperkaliämie kann durch die zugrundeliegende Erkrankung selber, aber auch durch deren Behandlungsmanagement hervorgerufen werden....…
Weiterlesen 10 min Rheuma 2021 Neues aus der Grundlagenforschung Einige wichtige und interessante Studien auf dem Gebiet der Rheumatologie des letzten Jahres werden zusammengefasst. Wie in allen Bereichen beschleunigen sich die technischen und analytischen Möglichkeiten auch in der Grundlagenforschung...… CME-Test
Weiterlesen 8 min Traumata Traumatherapie auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft Psychische Traumata können unterschiedliche Ursachen haben. Eines ist ihnen allerdings gemeinsam – sie würden bei nahezu jedem tiefgreifende Verzweiflung auslösen. Traumatische Erlebnisse lassen sich nach verschiedenen Gesichtspunkten einteilen und individuell...… CME-Test