Atopische Dermatitis Digitale Unterstützungsoptionen für die Behandlung Die Termini Neurodermitis, atopisches Ekzem und atopische Dermatitis stehen für eine globale Hauterkrankung, wobei Kinder und Jugendliche am häufigsten betroffen sind. Im Jahr 2020 wurden in einem systematischen Review weltweit...… CME-Test
Weiterlesen 7 min Gesprächsführung Kommunikation ist der Schlüssel zur Adhärenz Nicht immer ist es die klinische Erfahrung das Arztes, die zählt. Die Patientenzufriedenheit und vor allem die Adhärenz hängen entscheidend vom Arzt-Patienten-Gespräch ab. Hier lassen sich Brücken schlagen.... Dieser Inhalt… CME-Test
Weiterlesen 3 min Apremilast Apremilast zeigt Wirksamkeit bei moderater bis schwerer Psoriasis capitis Bei moderater bis schwerer Kopfhautpsoriasis kann Apremilast (Otezla®) eine wirksame systemische Therapiealternative darstellen. In der STYLE-Studie erreichte ein hoher Anteil der Patienten unter Apremilast eine erscheinungsfreie oder fast erscheinungsfreie Kopfhaut...…
Weiterlesen 6 min Früherkennung einer primären Immundefizienz Hintergrund, Warnzeichen und Diagnose Defekte des Immunsystems können verheerende Folgen haben [1]. Da die Symptome jedoch sehr vielfältig sind, erfolgt die Diagnose einer primären Immundefizienz oft erst spät [2]. Die Früherkennung ist allerdings essenziell,...…
Weiterlesen 4 min Chronischer Husten Eine ganz breite Palette an Ursachen Der Husten ist ein Symptom, das von harmlos bis todesassoziiert das ganze Spektrum abbilden kann. Er kann sich bei Arbeitern z.B. im Bergbau als Zeichen einer interstitiellen Lungenerkrankung bemerkbar machen,...…
Weiterlesen 5 min Liquid Biopsy Zukunftsmusik in der onkologischen Diagnostik Mit der zunehmenden Vielzahl personalisierter und immunonkologischer therapeutischer Optionen steigt auch der Stellenwert prädiktiver Marker. Zu deren Bestimmung ist bis dato eine Gewebediagnostik einschliesslich invasiver Entnahme einer Biopsie nötig. Dies...…
Weiterlesen 3 min Phase-IIa-Studie Tocilizumab zur Behandlung des Schnitzler-Syndroms Das Schnitzler-Syndrom ist eine seltene autoinflammatorische Erkrankung. Zu den Kernsymptomen zählt chronischer, rezidivierender Nesselausschlag. Insbesondere für Patienten, welche nicht auf eine anti-IL1 Therapie ansprechen, gibt es einen Bedarf an neuen...…
Weiterlesen 5 min Hausstaubmilbenallergie Winzige Komponenten mit grosser Wirkung Hausstaubmilbenallergie ist durch ganzjährig auftretende Symptome an Nase, Lunge und/oder Augen charakterisiert. Eine unzureichende Diagnostik und Behandlung kann die Entwicklung eines allergischen Asthmas begünstigen («Etagenwechsel»). Falls eine symptomatische Therapie nicht...…
Weiterlesen 4 min Blutdrucksenkung Wie tief bei über 80-Jährigen und Gebrechlichkeit? Bei der antihypertensiven Therapie in der Altersgruppe 80plus ist es wichtig, Risiko und Nutzen individuell abzuwägen und nicht strikt nach Zielwert zu therapieren. Gebrechlichkeit («Frailty») ist in der klinischen Praxis...…
Weiterlesen 4 min Husten Häufiger Grund für einen Arztbesuch Husten kann sowohl Symptom einer zugrundeliegenden Krankheit als auch eine eigenständige Erkrankung sein. Meist lösen banale Atemwegsinfekte die Beschwerden aus, die symptomatisch behandelt werden können. Aber auch eine Coronavirus-Infektion oder eine...…
Weiterlesen 4 min Das etwas andere Wissen Wer war eigentlich… Moriz Kaposi? Als Moriz Kaposi 1872 erstmals das Kaposi Sarkom beschrieb, ahnte er vermutlich nicht, dass diese Entität im Rahmen von HIV/AIDS noch viel grössere Berühmtheit erlangen würde. Ihn beschäftigte viel mehr...…