Differenzialdiagnosen der Multiplen Sklerose Wie Sie Mimics auf die Spur kommen Die aktuell gültigen Diagnosekriterien der Multiplen Sklerose (MS) erlauben in den meisten Fällen eine sehr frühe und spezifische Diagnosestellung. Bei Verdacht auf eine MS gilt es aber auch immer, an...…
Weiterlesen 7 min Immuntherapie und Immunmodulation Krankheitsmodifizierende Therapien der Multiplen Sklerose Die Multiple Sklerose ist die häufigste neurologische Erkrankung junger Erwachsener. Bereits im jungen Alter kann sie zu bleibender Behinderung führen, dabei scheint die Krankheitsaktivität zu Beginn der Erkrankung relevant für...…
Weiterlesen 4 min Rehabilitation und Langzeitmanagement bei MS Sind rehabilitative Massnahmen bei MS heutzutage noch notwendig? Trotz Einführung krankheitsmodulierender pharmakologischer Therapien spielen rehabilitative Interventionen weiterhin eine wichtige Rolle im Langzeitmanagement der MS. MS-Betroffene sollten bereits im frühen Krankheitsverlauf zu regelmässiger körperlicher Aktivität angehalten und für ein...…
Weiterlesen 12 min Psychiatrische Expertise/juristische Entscheide im Sozialversicherungsrecht Berührungspunkte erkennen und Missverständnisse vermeiden Versicherungsleistungen müssen letztlich vom Rechtsanwender binär entschieden werden. Entweder werden solche Leistungen ausgerichtet oder sie werden verneint. Im Vergleich dazu ist das medizinische Denken weniger eine Frage des Ja/Nein, sondern...…
Weiterlesen 6 min Patient meldet sich bei der IV an Was die IV von Ihnen benötigt Meldet sich ein Versicherter bei der IV an, muss er unter anderem seine Ärzte benennen, bei denen er in Behandlung steht. Diese sind zur Auskunft gegenüber der IV gesetzlich verpflichtet....…
Weiterlesen 3 min Hypertonie Guidelines Was hat sich seit 2007 verändert? Verschiedene Experten stellten am diesjährigen ESC-Kongress die neuen Leitlinien zur Hypertonie vor. Insbesondere die Relevanz der «Out of Office»-Blutdruck-Messung in der Diagnose, die Erhebung der Organschäden für die Risikostratifizierung und...…
Weiterlesen 1 min Auszeichnung Thierry Carrel: bester Ausbildner Europas Inselspital-Herzchirurg und Herausgeber der CARDIOVASC Prof. Dr. med. Thierry Carrel ist der beste Herzchirurgie-Ausbildner Europas. Diesen Titel hat ihm die Europäische Gesellschaft für Herz- und Thoraxchirurgie verliehen.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 3 min Aktinische Keratose Die Ärzte sollten ihre Therapiegewohnheiten überdenken Am diesjährigen Melanom-Kongress in Hamburg wurde die Frage gestellt, ob die bis anhin meist verwendeten Therapieoptionen bei aktinischer Keratose (AK) denn auch die wirksamsten und kosteneffektivsten sind. Des Weiteren betonte...…
Weiterlesen 3 min WCM-Kongress Basalzellkarzinom – Welche Therapien gibt es für fortgeschrittene Formen? Neue Wege in der Behandlung des Basalzellkarzinoms (BCC) werden von der heutigen Forschung intensiv diskutiert. Insbesondere die Funktionsweise und Inhibition des Hedgehog-Signalwegs bietet ein interessantes Feld für das Verständnis der...…
Weiterlesen 3 min Highlights vom ASCO-Kongress Neue Therapieoptionen beim Melanom Am ASCO-Kongress wurden unter anderem Neuigkeiten zur Immuntherapie und den Kinase-Inhibitoren bei Melanomen präsentiert. Aus der aktuellen Forschung ergeben sich teils vielversprechende Erkenntnisse zu neuen Behandlungsverfahren, beispielsweise mit T-Vec oder...…
Weiterlesen 2 min In eigener Sache Wir stehen für Aktualität Liebe Leserinnen und Leser... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen