Herzchirurgie Humanitäre Projekte der Klinik für Herz- und Gefässchirurgie am Inselspital Hilfsprojekte haben am Inselspital in Bern Tradition. Oft steht dahinter die Initiative eines Einzelnen. Im Bereich Herzchirurgie bilden wir seit nunmehr zwölf Jahren in der russischen Stadt Perm junge Herzchirurgen...…
Weiterlesen 11 min Nicht-kleinzelliges Bronchuskarzinom Eine individualisierte, palliative Erstlinientherapie ist möglich Die Therapie des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms wird individualisiert gestaltet und basiert unter Berücksichtigung des Patientenprofils auf dem Tumorstadium, der Histologie und prädiktiven molekularen Markern. Um das Therapieergebnis für jeden einzelnen Patienten...…
Weiterlesen 2 min Kollegium Brustkrebs Seit fünf Jahren Siegel für qualitativ hochwertige und praxisorientierte Fortbildungen Unter dem Label Kollegium Brustkrebs entstand 2008 eine Fortbildungsplattform für an Brustkrebs interessierte Fachärzte. Die Plattform zeichnet sich durch ein hohes Qualitätsniveau aus und ist von den Fachgesellschaften anerkannt. Die...…
Weiterlesen 2 min Bronchuskarzinom Morgendämmerung beim nicht-kleinzelligen Lungenkrebs? Am Anfang jedes medizinischen Fortschritts steht die Intention und Hoffnung des Forschers, ein Problem zu verstehen, um es dann einer Lösung zuzuführen. Hoffnung ist nicht eine unwissenschaftliche Qualität, sondern vitaler...…
Weiterlesen 5 min Verdacht auf Lungenkarzinom Stummer präklinischer Lungenbefund erschwert die Diagnose Dem niedergelassenen Arzt tritt das Lungenkarzinom meistens als fortgeschrittene Erkrankung mit mehrheitlich unspezifischen Symptomen entgegen: Als stummer präklinischer Lungenbefund muss es gezielt gesucht werden. Kenntnisse über die klinische Präsentation der...…
Weiterlesen 6 min Differenzialdiagnose Demenz Genese und Abgrenzung von Demenz zu Depression und Delir Die häufigste Form einer Demenz-Erkrankung ist die Alzheimer-Demenz, die chronisch progredient verläuft und primär Gedächtnisstörungen zeigt. Nach erfolgter erster Ausschlussdiagnostik durch den primären Versorger sollte eine differenzierte Diagnostik in einer...…
Weiterlesen 5 min Rivastigmin Die Dosierung ist bei Cholinesterase-Hemmern entscheidend Hintergrund: Die Alzheimer Krankheit (AK) ist die häufigste Ursache für eine Demenz. Die Pathophysiologie ist komplex und umfasst unter anderem die Verminderung der Neurotransmitterausschüttung, was zu kognitiven und funktionalen Einschränkungen...…
Weiterlesen 4 min ASCO-Kongress Welches Potenzial haben adjuvante Therapie und genetische Analysen? Am diesjährigen ASCO-Kongress wurden aktuelle Forschungsdesiderate zum Melanom vorgestellt. Als Basis der heutigen adjuvanten Behandlung gilt die Immuntherapie, da die Radiotherapie wegen zu niedrigem Nutzen bezüglich der Überlebensraten nicht weiter...…
Weiterlesen 4 min Malignes Melanom News zu Genetik und Therapiemodalitäten von Hauttumoren Bei klinischem und dermatoskopischem Verdacht auf einen malignen Hauttumor sollte dieser, wenn möglich, komplett exzidiert und nach dem TNM-System (Tumor, Lymphknoten, Metastasen) klassifiziert werden. Je nach Histopathologie, Stadium der Erkrankung...…
Weiterlesen 3 min Sterben zuhause Delir und Sedation – eine Behandlungsaufgabe für den Hausarzt? Ist Sterben zuhause eine Utopie und schier unlösbare Aufgabe für den Hausarzt oder durchaus machbar? Dieser Frage wurde in einem Workshop auf der SwissFamilyDocs-Konferenz nachgegangen. Für Dr. med. Hansruedi Banderet...…
Weiterlesen 8 min Physiologische Veränderungen im Alterungsprozess Weshalb sind Senioren so gute Läufer? Sport ist beliebt wie nie zuvor und, wenn er mit Mass ausgeübt wird, sehr gesund. Während früher vorwiegend jüngere Personen Sport trieben, ist es heute fast schon normal, 70-jährigen Joggern...…