100 Jahre Dermatologie und Venerologie am Triemli Das Bewährte pflegen und dennoch offen sein für Neues Im Rahmen eines Fortbildungsnachmittags für Hausärzte gaben renommierte Vertreter des Dermatologischen Ambulatoriums am Stadtspital Triemli Einblick in die Historie der Abteilung. Darüber hinaus diskutierten sie aktuelle Forschungsdesiderate und gingen genauer...…
Weiterlesen 3 min Fusculus Furiosus Allergologiae Supra Magister Der grosse Meister feiert Jubiläum Wenn ein «grosser Meister» wie Prof. Brunello Wüthrich den 75. Geburtstag feiert, kommen seine Schüler, Nachfolger und Freunde gerne zusammen, um ihn hochleben zu lassen. Sie bringen aber nicht nur Erinnerungen...…
Weiterlesen 7 min Basel stellt sich vor Paracelsus wollte man an der Universität nicht Die Dermatologie Basel schaut auf eine bewegte Geschichte zurück. So wurden bis 1978 stationäre Patienten mit Haut- und Geschlechtserkrankungen nach Geschlecht getrennt, und Theophrastus Bombastus von Hohenheim war im 16....…
Weiterlesen 6 min Aarau stellt sich vor Eine Geschichte von 15 Jahren In den 15 Jahren ihres Bestehens hat die Dermatologie am KSA bereits bewegte Zeiten hinter sich. 15 Jahre hat es gebraucht, um vom Ein-Mann-Betrieb zum Ausbildungsbetrieb mit acht Ärzten zu...…
Weiterlesen 2 min 100 Jahre SGDV/SSDV «Nachwuchssorgen haben wir nicht» Dieses Jahr feiert die Schweizerische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie ihr 100-jähriges Bestehen. Im Rahmen des Jahres-Kongresses in Montreux wurde ein Buch zur Geschichte der Fachgesellschaft präsentiert*, vor allem aber...…
Weiterlesen 2 min Hautmanifestationen bei internistischen Erkrankungen Kutane Diagnosefindung – traditionsreich und lohnenswert Liebe Kolleginnen und Kollegen. Die Dermatologie verdankt die Eigenständigkeit als Fach zu guten Teilen den Geschlechtskrankheiten, insbesondere der Syphilis.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich…
Weiterlesen 10 min Hautmanifestationen bei Kindern als Marker für Systemerkrankungen Den Blick für wichtige Hautzeichen systemischer Erkrankungen schärfen Neben den Infektionskrankheiten stellen Hautprobleme einen der häufigsten Gründe zur Konsultation in der Kinderarzt- und Hausarztpraxis dar, und auch Dermatologen werden regelmässig mit pädiatrischen Patienten konfrontiert. Welche Hautzeichen sollten uns...…
Weiterlesen 8 min Internistische Erkrankungen beim Erwachsenen Hautuntersuchungen können als Instrument zur Früherkennung dienen Krankhafte Veränderungen der Haut und Hautanhangsgebilde sind im Rahmen von internistischen Erkrankungen sehr häufig. Dermatosen können einerseits als Primärsymptome einer solchen Erkrankung voraus gehen oder sich auch erst im Verlauf...…
Weiterlesen 6 min Nahrungsmittelallergien – Teil 2 Allergene können mit dem Speichel des Partners übertragen werden Im zweiten Teil des Artikels über Nahrungsmittelallergien (der erste Teil erschien in der DERMATOLOGIE PRAXIS 4/2013) werden die pollenassoziierten Nahrungsmittelallergien, das orale Allergie-Syndrom, seltene Auslösungswege einer Nahrungsmittelallergie, wie die derivative...…
Weiterlesen 3 min Kontrazeption Welche Gefahren birgt die kombinierte Pille? Am diesjährigen KHM-Kongress ging es mitunter um die Problematik kardiovaskulärer Risiken bei der kombinierten Antibabypille. Ausgehend von der aktuellen Forschungslage verwies PD Dr. med. Sibil Tschudin, Basel, auf die Möglichkeiten...…
Weiterlesen 3 min Sexuelle Zufriedenheit Alles im Fluss? Hauptthema des diesjährigen KHM-Kongresses war «Feucht – Trocken». So beschäftigte sich denn auch ein Hauptreferat des Kongresses mit dem «Liebesfluss – Wege aus der sexuellen Dürre». Dr. med. Regina Elizabeth...…