Nahrungsergänzungsmittel Folsäure ist schon vor der Schwangerschaft ein MUST Immer noch sind in der Schweiz jährlich rund 75 werdende Eltern mit der Diagnose Spina bifida konfrontiert – zu viele und unnötigerweise, wie an einer Pressekonferenz in Zürich deutlich wurde....…
Weiterlesen 1 min Gynäkologie Brisante Themenbereiche aus der Praxis Dieses Heft widmet sich der ambulanten Gynäkologie und greift drei ganz unterschiedliche Themen auf, die doch alle für den Hausarzt in der täglichen Praxis relevant sind.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 8 min Urininkontinenz der Frau Nicht jede Patientin versteht das Gleiche darunter Eine Urininkontinenz erzeugt einen hohen Leidensdruck. Dennoch scheuen sich viele Betroffene, Hilfe zu suchen. Weniger als die Hälfte der betroffenen Frauen will darüber sprechen, obwohl sie seit Jahren darunter leiden....…
Weiterlesen 6 min Zervixkarzinom Soll das schweizerische Vorsorgeprogramm geändert werden? Das Zervixkarzinom ist in den Industrienationen stark rückläufig. Dazu hat der zytologische Zervixabstrich beigetragen. Trotzdem wurde der Zervixabstrich zunehmend kritisiert. Mit der Nachweismöglichkeit der HPV-DNA wurde eine zusätzliche Screeningmethode angeboten....…
Weiterlesen 2 min Auf den Punkt gebracht Ärztliche Notfalldienstpflicht auf Abwegen? Offenbar gibt es kleine und mittlere Spitäler, die darauf angewiesen sind, dass ihnen genügend Patienten zur Behandlung zugewiesen werden. Sie unternehmen grosse Anstrengungen, um ihre Betten zu füllen. Einige eröffnen...…
Weiterlesen 3 min 3. SGIM Great Update für Hausärzte «Bei uns sind die Ärzte in den Workshops aufgefordert, selbst Hand anzulegen» Vom 14.–15. November wird in diesem Jahr zum dritten Mal das SGIM Great Update durchgeführt. Der Kongress findet, wie schon die letzten Jahre, in Interlaken statt und richtet sich vor...…
Weiterlesen 8 min Renale Denervation Therapieresistente Hypertonie: Definition und Pathophysiologie Trotz leitliniengerechter medikamentöser Therapie bleibt der Blutdruck bei vielen Patienten erhöht – eine Herausforderung mit schwerwiegenden Folgen. Die interventionelle renale Sympathikusdenervation (RDN) bietet als minimalinvasives Verfahren eine vielversprechende Option: aktuelle...…
Weiterlesen 9 min Behandlung der chronischen und akuten Herzinsuffizienz Neuerungen in den aktuellen ESC-Leitlinien Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonisten sind in allen Stadien der unter Betablockade und ACE-Hemmer-Therapie symptomatischen chronischen Herzinsuffizienz indiziert. Dies beruht auf der EMPHASIS-HF-Studie. Patienten mit Herzinsuffizienz NYHA II-IV, einer EF <35% und einem Sinusrhythmus...…
Weiterlesen 3 min Kardiale Marker Wann hilfreich, wann irreführend? Die etablierten kardialen Marker BNP, NT-pro-BNP, Troponine und D-Dimere sind wichtige diagnostische Hilfsmittel. Sie können jedoch falsch-positiv sein und damit zu Fehldiagnosen führen. Prof. Dr. med. Franz Eberli, Zürich, legte...…
Weiterlesen 2 min Akutes Koronarsyndrom Welche Medikamente können im Praxisalltag angewendet werden? In der Firstline-Therapie eines akuten Koronarsyndroms (ACS) haben sich laut PD Dr. med. Jan Steffel, Zürich, Ticagrelor und Prasugrel als wirksam erwiesen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
Weiterlesen 2 min Editorial Hypertonie im Jahr 2013 Nach wie vor ist der hohe Blutdruck der Hauptrisikofaktor für kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität in Europa und weltweit.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt…