Telemedizin Erhebliches Potenzial für die medizinische Versorgung Standen viele Hausärzte der «Fernbehandlung» skeptisch gegenüber, arbeiten heute immer mehr Mediziner partnerschaftlich mit telemedizinischen Anbietern zusammen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie…
Weiterlesen 3 min Suizid als Tabuthema Wie betreut man suizidgefährdete Menschen? In seinem Referat am KHM-Kongress in Luzern verwies Dr. med. Jürg B. Zühlke, ehemaliger Chefarzt des Psychiatrischen Diensts, Emmental, auf die vielfältigen Anzeichen und statistischen Risiken, die man bei der...…
Weiterlesen 2 min Leistungskraft und Kondition Sport bei Herzerkrankungen – Was ist erlaubt? Im Allgemeinen ist körperliche Aktivität auch für Herzkranke gesund und sinnvoll. So die Grundaussage des Referats von Dr. med. Thomas Weber, Olten, und Dr. med. Matthias Wilhelm, Bern. In jedem...…
Weiterlesen 3 min Austausch Hausarzt und Spital Wie lässt sich die Kommunikation optimieren? Dass der koordinierte Austausch zwischen Spital und Hausärzten grundlegend ist für die Funktionalität des Gesundheitswesens, steht fest. Wie können die Schnittstellen zwischen den beiden Bereichen aber besser koordiniert werden? Welche...…
Weiterlesen 5 min Rheumatoide Arthritis Wie beeinflussen aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung die zukünftige RA-Therapie? Drei renommierte Experten im Bereich Rheumatoide Arthritis, Prof. Dr. med. Edward Keystone, Toronto, Prof. Dr. med. Ronald van Vollenhoven, Stockholm, und Prof. Dr. med. Peter Taylor, Oxford, gaben am diesjährigen...…
Weiterlesen 2 min Therapie des Typ-2-Diabetes In drei Schritten zum Ziel Erstens Lifestyle-Massnahmen, zweitens Metformin, drittens Individualisieren – so sieht gemäss Prof. Dr. med. Marc Donath, Basel, heute die Behandlung von Typ-2-Diabetikern aus. Je nach individueller Situation kommen im dritten Schritt...…
Weiterlesen 4 min Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Das Therapieziel ist die Kontrolle der Erkrankung Unter chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) versteht man schubweise verlaufende oder kontinuierlich bestehende entzündliche Erkrankungen des Darmes. Zu diesem Formenkreis gehören der Morbus Crohn und die Colitis ulcerosa. «Keine Angst vor...…
Weiterlesen 2 min Fragwürdige finanzielle Anreize Schweizer Chirurgen wollen mit Charta Missbrauch vorbeugen Die Schweizer Chirurginnen und Chirurgen (Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie [SGC]), vertreten durch ihren Präsidenten Prof. Dr. med. Ralph Alexander Schmid und Prof. Dr. med. Dr. phil. Hubert Steinke, forderten am...…
Weiterlesen 2 min Infektionskrankheiten Irgend so ein Virus Es ist wahrscheinlich irgend so ein Virus» ist eine häufige Aussage, nicht nur im täglichen Leben, wenn sich jemand krank fühlt, sondern gar nicht selten auch in der Arztpraxis.... Dieser…
Weiterlesen 6 min Eradikation durch Impfung Utopie oder Eutopie? Eradikation bedeutet bei Infektionskrankheiten, eine Inzidenz von Null zu erreichen. Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit der Frage, ob es sich bei der Eradikation mittels Impfung um eine Utopie oder...…
Weiterlesen 6 min Reisemedizin Wissen Sie, welche Impfungen nötig und welche empfohlen sind? Nicht alle Impfungen, die empfohlen werden, sind für jeden Patienten wirklich notwendig und sinnvoll. Eine ausführliche Übersicht über Impfungen für Reisen wurde kürzlich publiziert [1], dieser Artikel charakterisiert die Reiseimpfungen...…