Postbariatrische Hypoglykämie (PBH) Die Diagnose ist «irgendwie schwierig» Da die Prävalenz von Adipositas weltweit weiterhin zunimmt, bleibt die bariatrische Chirurgie eine äusserst wirksame Massnahme bei der Behandlung schwerer Fälle. Der chirurgische Eingriff führt zu einer starken Gewichtsabnahme, kann...…
Weiterlesen 4 min Basistherapie bei atopischer Dermatitis «Emollienzien plus» mit bakteriellen Lysaten In der Fachliteratur finden sich verschiedentlich Hinweise darauf, dass sich das gramnegative, nicht-pathogene Bakterium Vitreoscilla filiformis (V. filiformis) günstig auswirkt auf atopische Haut. Neue Befunde bestätigen frühere Berichte einer erfolgreichen...…
Weiterlesen 18 min Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen Die Adipositas ist nicht nur ein gut bekannter, wesentlicher Risikofaktor für die Entstehung und Progression kardiovaskulärer Erkrankungen (CVD), sondern wird als eigene Krankheitsentität und somit auch Komorbidität anerkannt. Global zeigt...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Kleinzelliges Lungenkarzinom Durvalumab als erste Immuntherapie für Patienten mit LS-SCLC zugelassen Durvalumab wurde als Monotherapie in der Schweiz zur Behandlung erwachsener Patienten mit inoperablem kleinzelligem Lungenkarzinom (LS-SCLC, limited-stage small cell lung cancer) zugelassen, deren Erkrankung nach einer platinbasierten Chemoradiotherapie (CRT) nicht...…
Weiterlesen 6 min Behandlungskonzepte bei Psoriasis Massgeschneiderte Therapie anbieten Es gilt als wissenschaftlich erwiesen, dass es sich lohnt, mit den Patienten die Vor- und Nachteile verschiedener Therapieoptionen zu besprechen. Im Allgemeinen wirkt sich «Shared-Decision-making» günstig aus auf klinisch relevante...…
Weiterlesen 7 min Neurokognitive Störungen im höheren Lebensalter Depression, Demenz oder Delir? In der Altersgruppe der 65–80-Jährigen sind Depressionen die häufigste psychische Erkrankung. Aber nicht immer werden depressive Störungen richtig erkannt, da die Patienten meist über unspezifische somatische Beschwerden berichten. Demenz ist...…
Weiterlesen 2 min Tirzepatid nach Menopausenstadium Signifikante Reduzierung von KG und Taillenumfang Im Rahmen des SURMOUNT-Programms (SM) führte die Behandlung mit Tirzepatid bei übergewichtigen und adipösen Probanden zu einer signifikanten und klinisch bedeutsamen Reduzierung des Körpergewichts (BW). In einer Post-hoc-Analyse wurde die...…
Weiterlesen 8 min Psychoonkologie Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz Patientenzufriedenheit und Adhärenz hängen entscheidend vom Arzt-Patienten-Gespräch ab. Die kommunikativen Fähigkeiten sind dabei in der Regel der Schlüssel zum Erfolg. Gute Gesprächsbedingungen, ausreichend Zeit und ein empathisches Heranführen zur Diagnose....… CME-Test
Weiterlesen 18 min Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen Die Adipositas ist nicht nur ein gut bekannter, wesentlicher Risikofaktor für die Entstehung und Progression kardiovaskulärer Erkrankungen (CVD), sondern wird als eigene Krankheitsentität und somit auch Komorbidität anerkannt. Global zeigt...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Postoperative Infektionen Prophylaktischer Nutzen der Unterdruck-Wundtherapie Sekundäre Wunden sind aufgrund der verzögerten Heilung einem grösseren Infektionsrisiko ausgesetzt. Systeme der Unterdruck-Wundtherapie (Negative Pressure Wound Therapie, NPWT) kommen auch in Schweiz in verschiedenen chirurgischen Fachrichtungen weitreichend zum Einsatz....…
Weiterlesen 6 min Sponsored Content: Therapieresistente Depression In a nutshell: Einsatz von Esketamin in der Behandlung der therapieresistenten Depression Ein wesentlicher Anteil der Patient:innen mit schweren depressiven Störungen spricht nicht ausreichend auf die Erstlinienbehandlung an. Auch nach einem Wechsel der Substanz(klasse) sind bis zu 30 % der Betroffenen noch deutlich...…