S1-Leitlinie Das geriatrische Assessment Wenn Geriater anderen Ärzten ihren Schwerpunkt erklären wollten, würden sie als besonderes Kennzeichen schnell beim geriatrischen Assessment (GA) ankommen. Um die Erfahrungen im Einsatz von Assessment-Instrumenten auszutauschen und einen Prozess...… CME-Test
Weiterlesen 10 min Wundbehandlung Systemtherapien bei dermatologischen Wunden Neben der Lokalbehandlung chronischer Wunden mit dem Einsatz phasengerechter moderner Wundauflagen ist eine kausale Therapie der zugrunde liegenden Ursache für den Therapieerfolg entscheidend. Der Einsatz von Systemtherapeutika hängt dabei von...… CME-Test
Weiterlesen 5 min Interstitielle Lungenerkrankungen Kortison als relatives Wundermittel Interstitielle Lungenkrankheiten begegnen Hausärzten v.a. in ihren Frühformen häufig in der Praxis. Die Unterscheidung der verschiedenen Formen ist oftmals nicht auf den ersten Blick ersichtlich und erfordert eine genaue Diagnostik...…
Weiterlesen 9 min Depression im Alter Screening, Diagnose und Behandlung Bei Älteren wird die Depression noch häufiger als bei jüngeren Menschen übersehen, da depressive Symptome wie Hoffnungs- und Freudlosigkeit, Schlafstörungen oder Erschöpfungsgefühl oft nicht als Ausdruck einer eigenständigen schweren Erkrankung...…
Weiterlesen 2 min Pulmonale Hypertonie Hämodynamische Schwellenwerte und Prognosesicherung Bei einer pulmonalen Hypertonie sind die Pulmonalgefässe verengt oder blockiert. Dies kann zu einer vermehrten Belastung des rechten Ventrikels und letztendlich eine Insuffizienz führen. Nicht immer wird der Diagnostik jedoch...…
Weiterlesen 3 min Studienreport Ginkgo biloba und Rivaroxaban: kein Hinweis auf relevante Wechselwirkungen Ginkgohaltige Präparate können neuropsychiatrische Beschwerden lindern und werden insbesondere zur Behandlung kognitiver Leistungseinbussen häufig eingesetzt. Aber wie steht es um die Kombinierbarkeit mit antikoagulativen Wirkstoffen? In einer kürzlich veröffentlichten Arzneimittel-Wechselwirkungsstudie...…
Weiterlesen 10 min Wundbehandlung Systemtherapien bei dermatologischen Wunden Neben der Lokalbehandlung chronischer Wunden mit dem Einsatz phasengerechter moderner Wundauflagen ist eine kausale Therapie der zugrunde liegenden Ursache für den Therapieerfolg entscheidend. Der Einsatz von Systemtherapeutika hängt dabei von...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Hautkrebs «Awareness» für Primär- und Sekundärprävention stärken UV-Exposition erhöht das Erkrankungsrisiko sowohl für nicht-melanozytären Hautkrebs als auch für maligne Melanome. Eine Gefährdung geht nicht nur von Sonnenexposition, sondern auch von Solarienbesuchen aus. Dies und viele weitere aktuelle...…
Weiterlesen 3 min Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) Da hilft keine Pille… Unter dem Begriff der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung wird ein Spektrum an Befunden zusammengefasst, das von der einfachen Steatose oder Fettleber über die Steatohepatitis als entzündliche Form bis hin zur Leberfibrose und...…
Weiterlesen 1 min Metastasiertes Melanom Nach Stuhltransplantation besseres Ansprechen auf Immuntherapie Ein Forschungsteam unter Beteiligung des US-amerikanischen National Cancer Institute untersuchte in einer Proof-of-concept-Studie bei Patienten mit PD1-Antikörper-refraktärem metastasiertem Melanom die Auswirkungen einer fäkalen Mikrobiota-Transplantation auf die Wirkung von Pembrolizumab.... Dieser…
Weiterlesen 2 min Wundinfektion Silberhaltige Wundauflagen Der Einsatz silberhaltiger Wundauflagen wird bei kritisch kolonisierten oder infizierten Wunden für eine Dauer von 14 Tagen mit anschliessender Evaluation empfohlen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…