Mukoviszidose im Erwachsenenalter Hoffnung für 90% der Patienten In der Vergangenheit war die Diagnose zystische Fibrose (CF) gleichbedeutend mit einem frühen Tod meist vor dem 30. Lebensjahr. Noch immer ist die Erbkrankheit lebensverkürzend, doch dank der Fortschritte in...…
Weiterlesen 19 min Immunneuropathien Hochauflösende Charakterisierung der Zellen des Liquor cerebrospinalis Die Durchführung einer Durchflusszytometrie aus qualitativ hochwertigen Liquorproben ermöglichte die Identifizierung spezifischer Immunzellsignaturen in unterschiedlichen neurologischen Erkrankungen. So konnte die Differenzierung verschiedener neurologischer Erkrankungen, z.B. von Immunneuropathien und Autoimmunerkrankungen des...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Psoriasis und Psoriasis-Arthritis Secukinumab als Behandlungsoption bei pädiatrischen Patienten – ein Update Kinder und Jugendliche, die von Psoriasis und/oder Psoriasis-Arthritis betroffen sind, haben oft einen hohen Leidensdruck. Insbesondere bei schwer ausgeprägter Symptomatik ist die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Familien häufig deutlich...…
Weiterlesen 3 min ASC-Nanobodies Neuer Ansatz gegen chronische Entzündungen Forschenden der Universitäten Bonn und Sao Paulo ist es in Mäusen gelungen, chronische Entzündungen einzudämmen. Sie nutzten dazu massgeschneiderte «Mini-Antikörper». Mit diesen Nanobodies gelang es ihnen, Molekülkomplexe im Gewebe aufzulösen,...…
Weiterlesen 3 min ANCA-assoziierte Vaskulitis Neue Standardmedikamente und weniger Kortison Für Patienten mit einer ANCA-assoziierten Vaskulitis, einer der schwersten rheumatischen Erkrankungen, haben sich die Therapieoptionen in den letzten Jahren verbessert. Bei diesen seltenen Erkrankungen halten auch Biologika-Therapien Einzug. Diese gelten...…
Weiterlesen 5 min Lungenkrebs Das Lungenkarzinom im Fokus: Was gibt es Neues? Die Gesamtüberlebenszeit von Patienten mit Lungenkrebs hat sich in den letzten zehn Jahren um etwa 15% erhöht. In erster Linie liegt das an neuen Therapiemöglichkeiten, darunter zielgerichtete Medikamente. Um diese...…
Weiterlesen 3 min Antikoagulation bei Vorhofflimmern Grossangelegte Kohortenstudie vergleicht zwei DOAKs Die Ergebnisse der prospektiven Beobachtungsstudie zeigen, dass bei über 65-jährigen Patienten mit Vorhofflimmern eine Behandlung mit Rivaroxaban im Vergleich zu Apixaban mit einem signifikant erhöhten Risiko für schwere ischämische oder hämorrhagische...…
Weiterlesen 3 min Wundversorgung Antimikrobielle Wundverbände im Rahmen von «Antibiotic Stewardship» Zu den wichtigsten Zielen in der Versorgung post-operativer und traumatischer Wunden zählt die Prävention von Wundinfektionen. Ein unkritischer Einsatz von Antibiotika ist angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Antibiotikaresistenzen jedoch problematisch. Wie...…
Weiterlesen 4 min Long-COVID «Die ersten zwei Monate gelten noch als Schonfrist» Viele Patienten klagen nach einer ausgestandenen SARS-CoV-2-Infektion über anhaltende Beschwerden. Der erste Weg führt in solchen Fällen meist zum Hausarzt, doch nicht immer führt das dem Allgemeinmediziner zur Verfügung stehende...…
Weiterlesen 4 min Therapie mit Small Molecules JAK-Inhibitoren bei entzündlichen Dermatosen auf dem Vormarsch Bei Entzündungsprozessen dermatologischer Erkrankungen spielen pro-inflammatorische Zytokine eine zentrale Rolle. Daher stehen sie im Fokus therapeutischer Ansätze, wenn es darum geht, kritische Signalwege zu durchbrechen. Neben monoklonalen Antikörpern kommen vermehrt niedermolekulare...…
Weiterlesen 3 min Antiinfektiva COVID-19 assoziierte Aspergillose erkennen und adäquat behandeln Corona hat nicht allein Probleme mit den Atemwegen im Gepäck. Auch eine invasive pulmonale Aspergillose kann gehäuft auftreten – in der Regel sehr schnell. Daher ist eine erhöhte Aufmerksamkeit für...…