Hodgkin-Lymphom Aktuelle Therapieansätze im Überblick Der Morbus Hodgkin gehört zu den malignen Lymphomen und zeigt sich durch schmerzlose Lymphknotenschwellungen, die sehr häufig zunächst am Hals oder hinter dem Brustbein zu finden sind. Auch in fortgeschrittenen...…
Weiterlesen 4 min Pelargonium sidoides Nachweisliche Symptomlinderung bei Atemwegserkrankungen Aufgrund antiviraler, antibakterieller und immunmodulierender Effekte hat sich Pelargonium-Extrakt als wirksame adjuvante Behandlungsoption erwiesen bei akuter Bronchitis und COPD. Das pflanzliche Präparat ist auch bei Langzeitanwendung gut verträglich und kann...…
Weiterlesen 3 min Diabetische Nephropathie Inhibition des sodium-glucose transporter type 2 wirkt renoprotektiv Eine diabetische Nephropathie ist die häufigste Ursache für chronisches Nierenversagen – und eine der häufigsten Folgen von Diabetes mellitus. Die Einführung von sodium-glucose transporter type 2 (SGLT2)-Inhibitoren stimmt zuversichtlich: aktuelle...…
Weiterlesen 2 min Mammakarzinom Studie zeigt: Start der Brustkrebsfrüherkennung hängt stark vom familiären Risiko ab Frauen mit familiärer Brustkrebsbelastung tragen ein deutlich höheres Erkrankungsrisiko – und das oft schon in jungen Jahren. Eine neue Studie zeigt, wie sich das individuelle Risiko präziser bestimmen lässt und...…
Weiterlesen 14 min Cholangio- und Gallenblasenkarzinom Tumore des biliären Systems – Was gibt es Neues? Tumore des biliären Systems wie das Cholangio- oder Gallenblasenkarzinom zählen zu den seltenen bösartigen Tumorentitäten, steigen allerdings stetig an. Manchmal kann eine kombinierte systemische und lokoregionäre Chemotherapie in Betracht kommen....…
Weiterlesen 2 min Chronisch myeloische Leukämie Auf lange Sicht: Erstlinientherapie mit TKI überzeugt durch Wirksamkeit Die chronisch myeloische Leukämie ist eine maligne Erkrankung des Knochenmarks, bei der zu viele weisse Blutkörperchen gebildet werden. Bei den meisten Patienten kann eine genetische Veränderung des Philadelphia-Chromosoms nachgewiesen werden....…
Weiterlesen 2 min Gesundheitssystem Grundversorgung top – administrativer Aufwand flop Im internationalen Vergleich hat die Schweiz die Nase vorn: bei einer Befragung über die Grundversorgung erzielte das Gesundheitssystem den ersten Platz. Allerdings nehmen administrativen Aufgaben zu. Das bereitet Sorgen.... Dieser…
Weiterlesen 2 min Kolonkarzinom Ein dreifaches Hoch auf die Therapie Die Prognose von Patienten mit einem Kolonkarzinom, das eine Mutation im Gen BRAF-V600 aufweist, ist deutlich schlecht. Schlägt die Therapie nicht an, beträgt die Überlebenswahrscheinlichkeit lediglich noch vier bis sechs...…
Weiterlesen 1 min Fortgeschrittenes Blasenkarzinom Längeres progressionsfreies Überleben durch Kombinationstherapie Erste Studienergebnisse weisen darauf hin, dass die Erweiterung der konventionellen Chemotherapie um eine Immuntherapie das progressionsfreie Überleben bei Patienten mit fortgeschrittenem Blasenkarzinom verbessern könnte. Steht ein Paradigmenwechsel ins Haus?... Dieser…
Weiterlesen 2 min Schlaganfallsekundärprävention Ticagrelor als add-on führt zu signifikanter Risikoreduktion Die Ergebnisse der Phase-III-Studie THALES zeigen, dass Ticagrelor bei gleichzeitiger Einnahme von Aspirin eine statistisch signifikante und klinisch bedeutsame Verringerung von Schlaganfall-Rezidiven bewirkt im Vergleich zu alleiniger Aspirinbehandlung.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 2 min Ausgezeichnete Wissenschaft Best Abstracts: die wichtigsten Forschungsergebnisse auf einen Blick In kaum einer anderen Disziplin sind so grosse und schnelle Fortschritte zu verzeichnen wie in der Onkologie und Hämatologie. Wie die als Best Abstracts ausgezeichneten Studien darlegen, revolutionieren die Immun...…