Chronische Urtikaria Neue Leitlinie – Management von Urtikaria up-to-date Anfang 2022 erschien die neue Urtikaria-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft. Als Hauptpfeiler der Behandlung fungieren nach wie vor Antihistamine der zweiten...…
Weiterlesen 3 min Interdisziplinäres Case Management Bei unspezifischen Symptomen auch an Multiple Chemikaliensensibilität denken Bei «Multiple Chemical Sensitivity» (MCS) handelt es sich um eine subjektiv erlebte, erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Chemikalien aus der Umwelt. Betroffene reagieren mit vielfältigen, unspezifischen Beschwerden. Der Leidensdruck kann sehr hoch...…
Weiterlesen 4 min Systemischer Lupus erythematodes Biologika werden sich weiter etablieren Dass die Biologika auch in der Therapie des systemischen Lupus erythematodes (SLE) an Stellenwert gewinnen werden, ist bereits absehbar. Auf dem Jahreskongress des American College of Rheumatology (ACR) 2021 wurden...…
Weiterlesen 1 min Herz-Kreislauf-Erkrankungen Neue innovative Behandlungsmöglichkeiten Die weltweit steigende Lebenserwartung wird begleitet von einem zunehmenden medizinischen Bedarf an wirksamen Behandlungen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Herzinsuffizienz (HF). Nun stehen neue innovative Medikamente zur Bekämpfung von...…
Weiterlesen 5 min Rheumatische Erkrankungen Axiale Spondyloarthritis: Diagnose sichern, Krankheitsaktivität senken, Therapie personalisieren Beim EULAR-Kongress 2025 standen neue Empfehlungen zur axialen Spondyloarthritis im Fokus – inklusive aktualisierter Therapiealgorithmen, der Rolle von ASDAS und differenzierter Einschätzungen zu Biologika und JAK-Inhibitoren. Wann was wirkt –...…
Weiterlesen 2 min Hautkrebsdiagnostik Studie zur KI-gestützten Melanomerkennung Eine frühzeitige Detektion maligner Melanome ist von entscheidender prognostischer Bedeutung. Zur Verbesserung von Sensitivität und Spezifität stehen heutzutage neben der sequenziellen digitalen Dermatoskopie eine Vielzahl weiterer nicht-invasiver diagnostischer Methoden zur...…
Weiterlesen 5 min Parkinson-Therapie Studien zu α-Synuclein-bindenden Antikörpern enttäuschten Die Parkinson-Erkrankung ist eine chronisch fortschreitende, neurodegenerative Erkrankung, die durch ihre motorische Symptomatik unbehandelt schnell zu einer stark verminderten Lebensqualität führen kann. Derzeit gibt es nur Therapien zur Verbesserung der...…
Weiterlesen 4 min Kein Stent bei Schlaganfall und intrakranieller Stenose? Neue Daten rechtfertigen nicht den generellen Ausschluss TIA- und Schlaganfallpatienten mit fortgeschrittenen intrakraniellen Stenosen sollten generell nicht gestentet werden – so eine Entscheidung des G-BA aus dem Jahr 2016. Eine aktuelle randomisierte Studie [1] zeigt: Klinisch stabile...…
Weiterlesen 1 min Neuroregeneration bei Multipler Sklerose Beteiligte Zellen und unterstützendes Medikament identifiziert Die Regeneration im ZNS ist ein seltenes Ereignis und stark auf den Ersatz sogenannter oligodendroglialer Zellen und ihrer elektrisch isolierenden Elemente der Axonen, Myelinscheiden genannt, beschränkt. Dies gilt auch für...…
Weiterlesen 2 min eHealth-Anwendungen in der Dermatologie Scoping Review identifiziert Barrieren und Fazilitatoren Im Zeitalter der Digitalisierung gewinnt der Einsatz neuer Technologien auch in der Dermatologie zunehmend an Bedeutung. Ein Team des Instituts für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen vom Universitätsklinikum...…
Weiterlesen 1 min Swiss Oncology in Motion Special Immuntherapie bei Krebs Die Immuntherapie ist dabei, die Krebsbehandlung zu revolutionieren. Deshalb ist es diesem sich rasch wandelnden Bereich wichtig, up to date zu bleiben. Mit dem aktuellen neuen Special Immuntherapien bei Krebs...… CME-Test