Die spinale Muskelatrophie ist eine seltene genetische Erkrankung, die durch den Untergang von Motoneuronen im Rückenmark und im unteren Hirnstamm gekennzeichnet ist. Inzwischen sind sich die Experten einig, dass das Therapiemanagement gerade mit zunehmendem Alter auf die individuellen Bedürfnisse und subjektiven Ziele des Betroffenen ausgerichtet sein muss. Denn diese haben einen grossen Einfluss auf die Lebensqualität.