Die zunehmende Prävalenz der Herzinsuffizienz stellt ein grosses medizinisches und wirtschaftliches Problem dar. Die Zahl der Patienten, die wegen einer Herzinsuffizienz im Krankenhaus behandelt werden, steigt seit Jahren an. Das Krankheitsbild der Herzinsuffizienz ist komplex. Typische Symptome sind u.a. Dyspnoe, Leistungsminderung, Erschöpfung und Flüssigkeitsretention.
Autoren
- Prof. Dr. Birna Bjarnason-Wehrens
- Dr. med. Roland Nebel
- Prof. Dr. med. Bernhard Schwaab
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- LS-SCLC-Konsolidierungstherapie
ADRIATIC-Zwischenanalyse bestätigt verbessertes Outcome bei Metastasen
- Pathogenese, Diagnostik und therapeutische Interventionen
Sarkopenie bei Morbus Parkinson
- Kasuistik
63-Jähriger mit Tracheobronchopathia osteoplastica
- 2025 ACC/AHA/ACEP/NAEMSP/SCAI Guideline
Management des akuten Koronarsyndroms
- Pustulöse Psoriasis
Was ist über Entzündungsmechanismen bei PPP und GPP bekannt?
- Lungenkrebs
Multidisziplinäre Teams in der Onkologie
- Diabetesbedingte Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ferroptose: Schlüsselmechanismen und neuartige Therapieansätze
- Vorhofflimmern