Die zunehmende Prävalenz der Herzinsuffizienz stellt ein grosses medizinisches und wirtschaftliches Problem dar. Die Zahl der Patienten, die wegen einer Herzinsuffizienz im Krankenhaus behandelt werden, steigt seit Jahren an. Das Krankheitsbild der Herzinsuffizienz ist komplex. Typische Symptome sind u.a. Dyspnoe, Leistungsminderung, Erschöpfung und Flüssigkeitsretention.
Autoren
- Prof. Dr. Birna Bjarnason-Wehrens
- Dr. med. Roland Nebel
- Prof. Dr. med. Bernhard Schwaab
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- Erreger im Hirn
Wenn Infektionen Schlaganfälle auslösen
- Pulmonale Hypertonie
PH und Lungenerkrankungen
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Fortgeschrittenes NSCLC
MARIPOSA: Kombinationstherapie als neuer Standard bei EGFR-mutiertem NSCLC
- Adipositas & Diabetes
Video-Fortbildung Adipositas und Stigmatisierung
- Atopische Dermatitis und Allergien
Typ-2-Entzündung und weitere Faktoren
- Idiopathische Cholestase