SGLT2-Inhibitoren und GLP1-Rezeptor-Agonisten (GLP1-RA) sind Antidiabetika mit dem Potenzial, die Nierenfunktion zu erhalten. Ihre unterschiedlichen Wirkmechanismen deuten darauf hin, dass eine Kombitherapie additive oder synergistische Wirkungen haben könnte, was bislang jedoch nicht mit Albuminurie als primärem Endpunkt getestet wurde. Dänische Forscher haben die Möglichkeit einer Kombination zur Verhinderung des Fortschreitens der diabetischen Nierenerkrankung untersucht.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo DIABETOLOGIE & ENDOKRINOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Studienbericht: Hidradenitis suppurativa
Vergleich von Rifampicin-Monotherapie mit Clindamycin/Rifampicin-Kombi
- Vom Symptom zur Diagnose
Onkologie – Prostatakarzinom
- Stress-Hyperglykämie-Quotient und maschinelles Lernen
Vorhersage der Mortalität nach Herzoperationen
- Versorgungsmodelle in der Schweiz
Forschungsprojekt Health 2040
- LS-SCLC-Konsolidierungstherapie
ADRIATIC-Zwischenanalyse bestätigt verbessertes Outcome bei Metastasen
- Pathogenese, Diagnostik und therapeutische Interventionen
Sarkopenie bei Morbus Parkinson
- Kasuistik
63-Jähriger mit Tracheobronchopathia osteoplastica
- 2025 ACC/AHA/ACEP/NAEMSP/SCAI Guideline