Bei Lyme-Borreliose handelt es sich um die häufigste durch Zecken übertragene Infektionskrankheit in Europa. Wird eine Borreliose frühzeitig erkannt, lässt sie sich gut mit Antibiotika behandeln. Eine typische Hauterscheinung im Frühstadium ist das Erythema migrans, das sich Tage bis Wochen nach Infektion um den Stich herum ausbreitet. Zu den weniger häufigen kutanen Manifestationen zählen das Borrelien-Lymphozytom und die zirkumskripte Sklerodermie.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Management von Patienten nach alloHCST
ERS/EBMT-Leitlinienempfehlungen zu pulmonaler cGvHD
- Pyoderma gangraenosum
Neue Studiendaten bestätigen Aussagekraft des PARACELSUS-Scores
- Progressive Multiple Sklerose
Neue Horizonte: Von BTK-Inhibitoren bis Remyelinisierung
- Kutane und insbesondere faziale Metastasen
Seltene Manifestationen des Ösophaguskarzinoms
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- IMCAS Refresher: Aging Sciences/Plastische Chirurgie
Trends in der ästhetischen und regenerativen Medizin
- Pelargonium sidoides
Scoping-Review beleuchtet das facettenreiche Wirkspektrum
- Neue Evidenz zu Genetik, Pathophysiologie und klinischer Bedeutung