Infektionen des Zentralnervensystems (ZNS) führen oft zu Veränderungen im Liquor cerebrospinalis (CSF). Die Liquoruntersuchung erlaubt nicht nur den Nachweis einer Entzündung im ZNS und somit die Lokalisation des Infektfokus, sondern gelegentlich auch die Identifikation des ursächlichen Erregers. Die Resultate der Liquoruntersuchung sind immer im klinischen Kontext zu sehen und oft durch Befunde von Blutuntersuchungen und Bildgebung zu ergänzen.