Magnesiummangel wird häufig übersehen, spielt jedoch eine bedeutende Rolle in der Pathophysiologie verschiedener internistischer und kardiologischer Erkrankungen. Insbesondere im peripartalen Kontext können Hypomagnesiämien gravierende Folgen haben, wie die Entwicklung einer dilatativen Kardiomyopathie. Ein aktueller Bericht beschreibt drei klinische Fälle, die exemplarisch zeigen, wie sich Magnesiummangel manifestieren kann, welche diagnostischen Stolpersteine bestehen und welche therapeutischen Konsequenzen daraus entstehen. Für Hausärzte ergibt sich daraus eine hohe praktische Relevanz: Die frühzeitige Erkennung und Behandlung eines Magnesiumdefizits kann Leben retten.
Autoren
- Tanja Schliebe
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Neue Perspektiven für Klinik und Forschung
Altern, zelluläre Seneszenz und Parkinson
- Von Früh-Intervention bis Individualisierung
Die neuen Leitlinien im Überblick
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Therapie der COPD
Medikamentöse Therapie – Update 2025
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Vom Symptom zur Diagnose
Onkologie – Thymom
- Shared Decision Making
Partizipative Entscheidungsfindung am Beispiel der Ernährungsweisen bei Typ-1-Diabetes
- Patientenzentrierte Visite in der Medizin