Fortschritte in der Tumorschmerztherapie sowie die steigende Zahl an langzeitüberlebenden Patienten haben wesentlich zu einem besseren Verständnis der Bedürfnisse der Patienten im Verlauf der Erkrankung beigetragen. Im Alltag bleibt die Betreuung von Tumorpatienten mit Schmerzen jedoch eine Herausforderung.
Partner
Dir könnte auch gefallen
- Innovative Ansätze in der Glioblastom-Behandlung
Synergistische Kombinationstherapien und das Potenzial von Phytotherapie sowie Mykotherapie
- Akute Herzinsuffizienz
Diuretikatherapie zur Entstauung – was sind die «Unmet needs»?
- Assoziation von Polypen und Darmkrebs
Obacht bei familiärer Vorbelastung
- Entwicklung von Typ-1-Diabetes
Früher Antibiotika-Einsatz kann T1D fördern
- Psoriasis
Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für «Leaky gut»
- Charakteristika, Prognose und unterschiedliche Evolutionspfade
Verlaufsformen der chronischen Herzinsuffizienz
- SPONSORED CONTENT: STUDY INSIGHTS
Die Vorteile von Taltz® [1] in der Psoriasis-Arthritis: Ergebnisse der SPIRIT-H2H[3], PRO-SPIRIT[4] und PSOHO Studien[5]
- SGLT2-Inhibitoren und GLP1-RA