Glukokortikoide haben zwar keinen Einfluss auf den Krankheitsverlauf, sind jedoch effektive Mittel gegen symptomatische Schmerzen und Entzündungen bei rheumatoider Arthritis (RA). Vor allem Patienten mit spät auftretender RA (late onset RA, LORA) stehen – in Widerspruch zu den Leitlinien – häufig unter Langzeitanwendung von GK. Dabei sind sie anfälliger für die negativen Auswirkungen. Die Reduktion der GK ist ratsam – doch leichter gesagt als in der Praxis umgesetzt.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo RHEUMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Biomarker in der Schizophrenie
- Asthma und Typ-2-Diabetes
Unheilige Allianz
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie
Real-World-Daten zu Thromboseprädiktoren und C5-Komplementinhibitoren
- Von Genomprofilen zu zielgerichteten Therapien
Fortschritte in der Brustkrebstherapie im Zeitalter molekularer Diagnostik
- Aktueller Überblick über Evidenz, Mechanismen und klinische Implikationen
Apolipoprotein E und neuropsychiatrische Symptome bei neurokognitiven Störungen
- Parkinsonkrankheit
Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
- Seltene pulmonale Syndrome