Die Bedeutung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist selten so in den Fokus gerückt, wie heutzutage. Einerseits häufen sich die Krisen und verstärken vielfältige Belastungen für Familien und Kinder – aufgrund der COVID-19-Pandemie, des Krieges in der Ukraine, des Klimawandels und vieler weiterer Probleme. Andererseits zeigt sich, dass die Hilfesysteme für Familien, Kinder und Jugendliche sehr fragil sind. Das Motto des Kongresses «Krise!? Wandel!» spiegelte daher die aktuelle Situation.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Erkenntnisse aus der TRACK-FA-Studie
Neuroimaging-Biomarker bei Friedreich-Ataxie
- Sponsored Content: Metastasiertes kolorektales Karzinom (mCRC)
Anti-EGFR Rechallenge als valide Therapieoption in dritter Linie
- Angst- und risikofrei Sport machen
Angst- und risikofrei Sport machen
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Chronisch-induzierbare Urtikaria
Was ist gleich geblieben, was hat sich verändert?
- Nationaler Gesundheitsbericht 2025
Psychische Gesundheit in der Schweiz
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasie