Die Behandlung von Krebserkrankungen ist eine der grössten Herausforderungen der modernen Medizin. Die Komplexität onkologischer Diagnostik und Therapie, die Vielzahl an verfügbaren Behandlungsoptionen und die Notwendigkeit, individuelle Patientenfaktoren zu berücksichtigen, machen eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit unerlässlich. Multidisziplinäre Teams bringen verschiedene Fachrichtungen zusammen, um gemeinsam Therapieentscheidungen zu treffen, die auf aktuellen Leitlinien, wissenschaftlicher Evidenz und individuellen Patientenmerkmalen basieren.
Autoren
- Prof. Dr. med. Khosro Hekmat
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Multiple Sklerose
Nocebo-Falle vermeiden bei Natalizumab-Biosimilars
- COPD und Komorbiditäten
Exazerbationshäufigkeit ist mit kardiopulmonaler Krankheitslast assoziiert
- Multiples Myelom
DREAMM-8: Schlüsselstudie in der Entwicklung der BCMA-Therapie bis hin zu DREAMM-14
- Katheterablation bei Vorhofflimmern 2025
Pulsed Field versus Radiofrequenz – wo stehen wir?
- Atopische Dermatitis
Von der Hautbarrierestörung zum atopischen Marsch?
- Von der späten Restklappe zur eigenständigen Therapie
Trikuspidal-Interventionen 2025
- Gehirngesundheit
Neues vom Swiss Brain Health Plan (SBHP) 2023–2033
- Friedreich-Ataxie