Geflickt ist nicht geheilt: Patienten mit angeborenen Herzfehlern haben ein hohes Risiko für Herzfehler-bedingte Komplikationen im Erwachsenenalter. Eine spezialisierte, strukturierte und interdisziplinäre Nachsorge kann das Risiko von Komplikationen mindern und das Überleben verbessern. Tachykardien sind die häufigsten Komplikationen im Erwachsenenalter. Besonders häufig ist das atypische Vorhofflattern (intraatriale Narben-Reentry-Tachykardie). Vorhofflattern mit 2:1-Überleitung kann innerhalb weniger Tage zu einer Tachymyopathie führen! Durch den vermehrten Pulmonalklappenersatz mit Bioprothesen nimmt die Häufigkeit an Endokarditiden stetig zu. Eine gute Patienten-Edukation und Sensibilisierung der Grundversorger bezüglich kardiovaskulärer Komplikationen (insbesondere Herzrhythmusstörungen und Endokarditiden) ist wichtig und kann einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion von Morbidität und Mortalität leisten.