Chronischer Pruritus geht mit einem erheblichen Leidensdruck einher und kann sowohl im Rahmen klassischer Dermatosen wie auch als Leitsymptom vieler internistischer Erkrankungen auftreten. Bei der chronischen Prurigo ist langanhaltender Juckreiz mit ausgedehnten pruriginösen Läsionen vergesellschaftet, was für die Betroffenen besonders belastend ist. Wirksame Therapien sind gefragt. Aktuell werden nicht nur die Interleukine und ihre Rezeptoren erforscht, sondern auch andere involvierte Signalübertragungsmechanismen.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Kasuistik: Akutes rheumatisches Fieber
ARF mit Myokarditis und Okklusion der RCA
- Internistische Thorakoskopie
Diagnostische Indikationen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen
Welchen Stellenwert hat FDG PET-CT?
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content