Vorhofflimmern ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung bei Erwachsenen. Die European Society of Cardiology (ESC) widmet in den neuen Guidelines für das Management von Vorhofflimmern dem Schutz vor Schlaganfällen ein besonderes Augenmerk. Die Entscheidung für eine orale Antikoagulation erfolgt nun geschlechtsunabhängig und richtet sich nach dem CHA2DS2-VA-Score.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- CARDIOVASC
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Wirksamkeit, Sicherheit und praktische Anwendung
Phytotherapeutische Optionen bei Endometriose
- Angststörungen
Neue Studie zu Lavendelölextrakt im langfristigen Setting
- Evidenzlage, Wirksamkeit und praktische Implikationen
Medizinische Pflanzen bei allergischer Rhinitis
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Patientennahe Handlungsempfehlungen
Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
- Ventrikuläre Arrhythmien