Vorhofflimmern ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung bei Erwachsenen. Die European Society of Cardiology (ESC) widmet in den neuen Guidelines für das Management von Vorhofflimmern dem Schutz vor Schlaganfällen ein besonderes Augenmerk. Die Entscheidung für eine orale Antikoagulation erfolgt nun geschlechtsunabhängig und richtet sich nach dem CHA2DS2-VA-Score.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- CARDIOVASC
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Kollagenosen
Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
- Multiple Sklerose
Nocebo-Falle vermeiden bei Natalizumab-Biosimilars
- COPD und Komorbiditäten
Exazerbationshäufigkeit ist mit kardiopulmonaler Krankheitslast assoziiert
- Multiples Myelom
DREAMM-8: Schlüsselstudie in der Entwicklung der BCMA-Therapie bis hin zu DREAMM-14
- Katheterablation bei Vorhofflimmern 2025
Pulsed Field versus Radiofrequenz – wo stehen wir?
- Atopische Dermatitis
Von der Hautbarrierestörung zum atopischen Marsch?
- Von der späten Restklappe zur eigenständigen Therapie
Trikuspidal-Interventionen 2025
- Gehirngesundheit