Im Rahmen der diesjährigen IASLC World Conference on Lung Cancer (WCLC 2025) in Barcelona wurde ein Poster zur FLAURA2-Studie präsentiert, das neue Daten zur Kombinationstherapie mit Osimertinib in der Erstlinie beim EGFR-mutierten (EGFRm) nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) vorstellte. Die Studie zeigte auf, dass Osimertinib in Kombination mit einer Chemotherapie aus Pemetrexed mit Cisplatin oder Carboplatin bei grundsätzlich kontrollierbaren Nebenwirkungen das Sterberisiko im Vergleich zu der Monotherapie um 23% reduzierte.
Autoren
- Dr. oec. Odile Schwarz-Herion
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Multiple Sklerose
Spirulina als Adjuvans-Therapie? Reduzierung von Zytokin und Entzündung
- IBD und SARS-CoV-2
Schutzlos ausgeliefert
- Case Report
53-jährige Patientin mit palmoplantarer Keratodermie
- Swiss Medicine in Motion
Modul Migräne Bei Frauen
- Diagnostik respiratorischer Virusinfektionen
Was wird wann bei wem getestet?
- Inkontinenz
Stuhlinkontinenz aus Sicht der Gastroenterologie
- HER2-positiver Brustkrebs
ENPP1 als Biomarker für eine schlechte Prognose und die Früherkennung von Hirnmetastasen
- Update 2025