Neuere Forschungsbefunde weisen darauf hin, dass Th2-assoziierte Immunzellen und Zytokine in der Pathogenese der Prurigo nodularis (PN) eine wichtige Rolle spielen. Dies ist der therapeutische Angriffspunkt der beiden Biologika, welche insbesondere für schwer betroffene Patienten als Hoffnungsträger gelten. Dupilumab blockiert die Wirkung von IL-4 und IL-13 und erhielt kürzlich von Swissmedic eine Indikationserweiterung für PN. Nemolizumab, ebenfalls ein Biologika, richtet sich gegen IL-31 und wurde in einigen anderen Ländern bereits zugelassen für die Behandlung von PN.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Gehirngesundheit
Neues vom Swiss Brain Health Plan (SBHP) 2023–2033
- Friedreich-Ataxie
Behandlungsmöglichkeiten haben sich verbessert
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Late-Breaking Science
Antithrombotika & Rhythmus
- Prostatakrebs
Diagnose ohne Drama – ESMO 2025 im Zeichen der differenzierten Patientenführung
- Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV)
Bestmögliche Serotypen-Abdeckung in jeweiliger Altersgruppe
- Psoriasis: in Entzündungskaskade eingreifen
Vorteile einer frühzeitigen Biologikatherapie und orales Peptid als Hoffnungsträger
- KI-gestützte Bildgebung und neue Biomarker