Bis vor einigen Jahren war die Behandlung des rezidivierten Multiplen Myeloms eine grosse Herausforderung. Mit der Verfügbarkeit von neuen Substanzen hat sich die Situation jedoch deutlich verbessert. Seit Ende 2015 ist auch der Proteasom-Inhibitor Carfilzomib zur Behandlung ab der zweiten Therapielinie in der Schweiz zugelassen [1].