Vom 2.–5. Oktober 2013 fanden in Kopenhagen der 29. ECTRIMS (Congress of the European Committee for Research and Treatment in Multiple Sclerosis) und die 18. RIMS (Annual Conference of Rehabilitation in MS) statt. Mit fast 8000 Teilnehmern hatte der Kongress so viele Besucher wie noch nie zuvor. Die hohe Teilnehmerzahl verweist auf die grossen wissenschaftlichen Bemühungen und das Interesse daran, diese häufige neurologische Erkrankung mit ihren zum Teil gravierenden medizinischen und sozioökonomischen Folgen besser zu verstehen und zu behandeln. In diesem Artikel werden die aus Sicht der Autoren interessantesten und wichtigsten Aspekte dieses grossen Kongresses in kurzer Form und ohne Anspruch auf Vollständigkeit wiedergegeben.